![]() |
AW: SetDelimitedText Memory Leak ?
Zitat:
|
AW: SetDelimitedText Memory Leak ?
Dann poste doch mal deinen kompletten code, dann kann man dir sicherlich besser helfen.
|
AW: SetDelimitedText Memory Leak ?
Schade, das wäre eine einfache Erklärung gewesen, da globale Variablen in der DPR erst entladen werden, nachdem der Speichermanager aufgeröumt wurde.
Zitat:
TStringList nutzt intern ein dynamisches Array mit den Strings der Zeilen, da hätte ein Fehler schon lange auffallen müssen, und im Setter des DelimitedText sollten die temporären Strings für das Zerlegen eigentlich auch automatisch aufgeräumt werden. |
AW: SetDelimitedText Memory Leak ?
Ich habe es mit 2 Varianten versucht.
1 mal mit TStringList und einmal von Hand (also eigene Split Funktion) Bei beiden funktioniert es nicht. Stehe irgendwie auf dem Schlauch na gut ist halt so. Seltsam ist nur das ich mit reinen Strings arbeite also keine Konvertierung von PWideChar, WideString oder der gleichen. Trotzdem :evil: Zitat:
Am ende gebe ich alles frei wie schon gezeigt aber die Leaks bleiben bestehen. |
AW: SetDelimitedText Memory Leak ?
Hallo,
dann brauche wir ein compilierfähiges Minimalprojekt, also: - leeres Projekt anlegen - eine neue Unit (ohne DFM) anlegen - deinen Code dort rein und in der DPR aufrufen. Dann alles in eine Zip-Datei und hier hochladen (ohne die Exe). |
AW: SetDelimitedText Memory Leak ?
Zitat:
Ich weis das es manchmal nötig ist Quelltexte zur Verfügung zu stellen aber ich sagte schon das bringt nichts ich kann es als Minimal Beispiel nicht auslegen. Von daher wird mir wohl niemand helfen können muss mich da wohl selber durchbeißen. |
AW: SetDelimitedText Memory Leak ?
Zitat:
|
AW: SetDelimitedText Memory Leak ?
Zitat:
Gruß K-H |
AW: SetDelimitedText Memory Leak ?
Hallo,
Zitat:
1. Wenn es kein schleichender "Programm verbraucht immer mehr Speicher"-Fehler ist -> ignorieren, Windows räumt ja eh auf 2. Sollte es Punkt 1 sein, hilft hier nur radikal - alle Aufrufe totlegen - Programm starten, testen - ersten Aufruf reinnehmen, testen usw. Das mussten wir bei uns schon öfters machen. Was dann bei "altem, bewährten, war schon immer so Code" rauskaum, poste ich lieber nicht ;) |
AW: SetDelimitedText Memory Leak ?
Ist denn 100% sicher was da leakt?
Evtl. nämlich mal mit der vollen fastMM4 Version den Leakreport durchführen lassen, denn der kann einem auch zeigen wo der Speicher allokiert wurde. Evtl. leakt ja was anderes als gedacht. Wobei ich mich da schon immer fragte, waru7m bei Delphi nicht diese volle Version dabei ist, wenn die doch auch OpenSOurce ist... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:39 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz