![]() |
AW: Drucken mit gleichzeitigem generieren eines PDFs
Diverse PDF Drucker bieten die Option das PDF nach Erstellung auch noch als Hardcopy zu Papier zu bringen
auf die schnelle habe ich das bei pdfcreator und win2pdf gefunden. Eine ähnliche Funktion habe ich auch bei Dokumenten Management Software gesehen die alles was ausgedruckt wird auch gleich als PDF ins Archiv schiebt. Oder man dreht die Sache um und druckt einfach zuerst ein PDF und läßt dieses PDF dann auf Papier ausdrucken ein kleines Programm das das PDF Ausgabeverzeichniss überwacht und die neuen Dateien ausdruckt sollte nicht so schwer sein mfg Hannes |
AW: Drucken mit gleichzeitigem generieren eines PDFs
Hallo zusammen,
danke für das Feedback. Die Idee zunächst ein PDF zu erzeugen und anschließend noch zu drucken wäre natürlich auch gut. Die Word Datei ist ein gutes Beispiel denn ich muss das ganze über die Druckfunktion realisieren, sprich ein virtueller Drucker muss schon vorhanden sein. LG Mirko |
AW: Drucken mit gleichzeitigem generieren eines PDFs
Man kann auch ein installiertes Office über die OLE ansprechen, dort das Word-Dokument laden und es dann Drucken und/oder als PDF exportieren.
|
AW: Drucken mit gleichzeitigem generieren eines PDFs
Zitat:
Wenn man statt des Dateinamens einen Leerstring ( '' ) angibt, fragt Windows nach "begindoc" verständlicherweise nach selbigem. Gibt es eine Möglichkeit, einen Dateinamen als Voreinstellung anzugeben, der im Dialog nach "begindoc" automatisch vorgeschlagen wird? |
AW: Drucken mit gleichzeitigem generieren eines PDFs
Zitat:
kann du mir sagen wie es das gamcht habt ? Ich möchte von einem beliebigen Programm aus drucken. Dann soll ein Server diese Daten engegen nehmen und ein PDF Datei erzeugen und in ein Verzeichnis ablegen. Geht so etwas mit Redmin und hast due Quellen für mich ? Danke Tanja |
AW: Drucken mit gleichzeitigem generieren eines PDFs
Hmm..
Installiere doch auf dem Server z.B. PDFCreator und share diesen Drucker dann. Vom CLient aus kannst Du dann auf diesen Netzwerkdrucker zugreifen und darüber mit jeder Applikation drucken. PDFCreator kann so konfiguriert werden, dass die PDFs direkt in einem Verzeichnis abgelegt werden. Der Dateiname kann auch in Creator definiert werden. Früher hat PDFCreator intern auch den RedMon verwendet, ob dies immer noch der Fall ist, weiß ich nicht. Wenn Du dies selber machen möchtest, um mehr Einfluss zu haben, dann geht das mit RedMon. ![]() Hiermit wird ein 'Anschluss' installiert. Dieser erscheint dann bei der Druckerinstallation in der dortigen Auswahl. Wenn Du damit was machen willst, ergibt sich somit folgende Reihenfolge: - Installieren Redmon auf dem Server - Installieren Druckertreiber (PostScript!!) wie z.B. Microsoft (Generic) 'MS Publisher Color Printer'. Dort als Anschluss(Port) den RedMon angeben. - Freigeben des Druckers im Netzwerk. - Verwenden des Druckers als Netzwerkdrucker von einem beliebigen Client. Nun brauchst Du nur ein Programm/Script, welches die Druckerdaten vom Redmon entgegen nimmt und z.B. mit GhostScript in ein PDF konvertiert. Dieses wird dann als Ziel in der Konfiguration von RedMon angegeben. Somit musst Du dich der Datenweiterreichung von RedMon auseinander setzen und mit der Bearbeitung von z.B. Ghostscript. Druckertreiber Tools wie PDFCreator, oder früher FreePDFXP (nicht mehr verfügbar), machen eben dieses nach diesem Muster. Edit: Hier habe ich das alte FreePDF noch zum Download gefunden: ![]() |
AW: Drucken mit gleichzeitigem generieren eines PDFs
Zitat:
|
AW: Drucken mit gleichzeitigem generieren eines PDFs
Zitat:
jedenfalls das Setup-Programm für Windows bringt beim installer (oder brachte früher) eine Tool-Bar (für sämtliche Browser) oder ähnliche Adware mit. Oder zumindest diesen "PDF-Architect". (wohl auch lästige Zwangsbeglückung) Hab den nicht installiert, da FreePDF (wie Du auch erwähnt hast) seine Dienste ohne jeden Beigeschmack hervorragend tut. Ist zwar ein VisualBasic Programm, aber ich wüßte kein besseres für Windows, daß ich mit gutem Gewissen empfehlen könnte. |
AW: Drucken mit gleichzeitigem generieren eines PDFs
Hmm..
Zitat:
FreePDFXP wurde leider in 2017 eingestellt und die WebSite ist inzwischen von einem anderen Tool in Beschlagnahme. Auch war es dort nicht möglich (im FreePFD) ein direktes speichern ohne Dialog einzustellen. Ich hatte es nur als Beispiel angegeben, wie mit RedMon in Kombination mit GhostScript (wurde beides von FreePDF verwendet) dies umgesetzt werden kann. Für die automatische Erzeugung von PDFs per Drucker verwende ich ein selbst geschriebenes Tool (ähnlich wie FreePDF nur ohne Dialog ;) ) in Verbindung mit RedMon. Dieses liest sich den 'Titel' aus den PhostScriptdaten (von 'MS Publisher Color Printer' erstellt und per Redmon ans Tool geschickt) aus und verwendet diesen für den Dateinamen. Somit sollte deine Anwendung nur den zukünftigen Dateinamen als 'Title' mit angeben. Dies kann mit Printers, aber auch den meisten Report-Komponeten gemacht werden. Auf der ehemaligen WebSite für FreePDFXP war auch ein Beispiel angegeben, wie ohne den Dialog mir RedMon und GhostScript PDF-Dateien direkt abgelegt werden. Hier müsste man mal schauen, ob diese Seite noch in einem WebArchiv vorhanden ist. |
AW: Drucken mit gleichzeitigem generieren eines PDFs
Verstehe ich das richtig, dass Redmon einen Drucker an einem eigenen Port bereit stellt und ich dann bestimmen kann welcher Ausdruck wohin geht?
Ich stelle im Redmon ein, das er ein PDF über Microsoft Print to PDF erzeugen und anschließend über meinen Canon IR3035 drucken soll. Was sende ich an Redmon einen Druckauftrag oder eine PostScript Datei? LG Mirko |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:05 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz