Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 3     12 3      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi Exportfunktion für die DSFinV-K (https://www.delphipraxis.net/203438-exportfunktion-fuer-die-dsfinv-k.html)

hhcm 17. Feb 2020 13:48

AW: Exportfunktion für die DSFinV-K
 
Eigentlich is es anders herum.

Die DSFinV-K basiert auf der DFKA Taxonomie (Json).

Trotzdem kann/will die Prüfsoftware der Finanzbehörden IDEA nur mit CSV Dateien arbeiten.

jaenicke 17. Feb 2020 19:03

AW: Exportfunktion für die DSFinV-K
 
Zitat:

Zitat von Neumann (Beitrag 1457700)
Kann ich verstehen. Aber wozu wurde dieses JSON-Format dann entwickelt?

Es wurde als branchenübergreifender Datenstandard durch den DFKA entwickelt. Die CSV Variante wurde dann erstellt, weil die Finanzbehörden eben nichts Moderneres können als eben CSV.

Nichtsdestotrotz wird die JSON Variante hoffentlich Eingang in andere Software finden, so dass sie als Standardschnittstelle zum Beispiel zu Finanzbuchhaltungssoftware usw. dienen könnte.

ISMIRSCHLECHT 20. Feb 2020 09:20

AW: Exportfunktion für die DSFinV-K
 
JSON hat ein ganz anderes Einsatzgebiet.
Da war jemandem XML zu kompliziert und schwupps, JSON ward geboren.
Aber darum geht es doch gar nicht.
Wie exportiert Ihr nun wirklich ?
Alle Tabellen, die in der DSFunVK aufgeführt sind, mit den relevanten Stamm- und Bewegungsdaten füllen und als aneinanderfgehängte CSV'2 abspeichern ? Oder pro Tabelle eine CSV ?
ism

Neumann 20. Feb 2020 09:44

AW: Exportfunktion für die DSFinV-K
 
Pro Tabelle eine CSV, sind so etwa 15 Tabellen

ISMIRSCHLECHT 20. Feb 2020 12:25

AW: Exportfunktion für die DSFinV-K
 
Ich habs geahnt.:pale:
Scheißbürokratie

Frickler 20. Feb 2020 12:52

AW: Exportfunktion für die DSFinV-K
 
Zitat:

Zitat von Neumann (Beitrag 1457700)
Zitat:

Ich verstehe dieses hin und her Konvertieren eh nicht. Daher machen wir das alles direkt in CSV Files und lassen den DFKA Json Krempel links liegen.
Kann ich verstehen. Aber wozu wurde dieses JSON-Format dann entwickelt?

Mit dem DFKA JSON Format ist der ganze Abschluss eine Datei. Die kann man dann archivieren, im Backend weiterverarbeiten, bei der Datev endlagern oder auch mit dem mitgelieferten Konverter (geschrieben in PHP *heul*) ins DSFinV-K Format exportieren.

Neumann 20. Feb 2020 13:25

AW: Exportfunktion für die DSFinV-K
 
Soweit ich gehört habe gibt es diesen PHP-Converter nicht mehr.

Finde das JSON-Format auch schöner, es gibt noch das Tool von Gastro-Mis, das Konvertieren kann.

Ist aber dem Endkunden kaum zu vermitteln dies zu kaufen.

jaenicke 21. Feb 2020 18:02

AW: Exportfunktion für die DSFinV-K
 
Zitat:

Zitat von Neumann (Beitrag 1458008)
Finde das JSON-Format auch schöner, es gibt noch das Tool von Gastro-Mis, das Konvertieren kann.

Ich finde das Konvertieren in CSV ist das kleinste Problem beim DSFinVK Export...

Neumann 18. Nov 2021 22:53

AW: Exportfunktion für die DSFinV-K
 
Mal die Frage, habt ihr das alles schon fertig?

Hatte bisher eine Fall bei einem unserer Kunden wo der DSFinV-K incl. TAR-Export verlangt wurde bei einer Kassennachschau.

Letzte Woche war ich mit meiner Frau in einem noblen Restaurant in Düsseldorf, deren Kasse schien noch nicht mal eine TSE zu haben (kein Text oder QRCode auf dem Bon).

Die Kasse sah von weitem aus wie eine normale PC-Kasse, sollte also in die TSE-Plicht fallen.

Laut dem Verband der Kassenhersteller liegt die (TSE-Quote) noch unter 80%, also 20% der Kassen in D sind noch nicht DSFinV-K tauglich.

jaenicke 19. Nov 2021 13:20

AW: Exportfunktion für die DSFinV-K
 
Ich habe mittlerweile die Branche gewechselt.

Ja, ich bekomme auch noch oft falsche Belege. Sehr oft fällt mir das bei Bäckereien auf. Da frage ich mich immer, warum das niemand kontrolliert. Und da geht es um echt große Ketten wie Steinecke, bei denen es erstens falsch umgesetzt ist und zweitens immer wieder (um nicht zu sagen regelmäßig oder immer, wenn ich da bin) TSE ausgefallen erscheint. Das bekomme ich durch deren Umsetzung aber ohnehin nicht zu sehen.

Denn das Kundendisplay hängt an der Kasse auf der Bedienerseite der Theke. Da komme ich zum Scannen des digitalen Bons überhaupt nicht heran. (Ich hoffe das ist auch einer und nicht nur ein Fake.) Und gedruckt bekomme ich nur auf Nachfrage meinerseits (schon das ist fragwürdig, wenn man auf den digitalen Bon nur durch den QR-Code ohne weitere Erklärung hingewiesen wird) nur einen Schmierzettel, auf dem von der TSE gar nichts drauf steht.
Ich sehe das mit TSE ausgefallen daher nur ganz kurz auf dem Kundendisplay durchlaufen...

Auch bei vielen kleinen Geschäften, egal ob Lebensmittel oder andere Waren, bekomme ich noch oft Rechnungen ohne Hinweis auf eine TSE.

Leider ist das noch sehr oft so. Die großen Supermarkt-Ketten haben es natürlich umgesetzt.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:49 Uhr.
Seite 2 von 3     12 3      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz