![]() |
AW: KassenSichV DSFinV-K TSE: Was ist alles Abzusichern
Moin,
AVTransfer ist eigentlich nicht richtig, da es sich dabei um Buchungen handelt die nicht weiter in der Kasse verarbeitet werden. Wie in der Doku angegeben, z.B. ein Bon der als Lieferschein in der Warenwirtschaft weiter verarbeitet wird. Wir nutzen für manuelle Buchungen (Geldtransit): processType="Kassenbeleg-V1" und als Vorgangsdaten z.B. Beleg^0.00_0.00_0.00_0.00_-1000.00 Die Kasse wirft bei der Buchung auch einen Beleg aus. In der DSFinV-K muss man das dann wieder aufbröseln. Bisher sichern wir nur das ab was gefordert ist. Kassenabschluss etc. allerdings nicht. |
AW: KassenSichV DSFinV-K TSE: Was ist alles Abzusichern
Im DSFinV_K-Ordner, den man sich runterladen kann, gibt es einen Ordner "Beispiele".
Beispiel Nummer 6 beschäftigt sich mit Geldtransit. Das sind für die TSE in der Tat normale Belege. Was mich mal interessieren würde: Gibt es eigentlich irgendwelche Vorgaben dafür was man mit den erzeugten CSV-Dateien zu tun hat? In ZIP-Archiv packen etc? Oder ist das irrelevant, weil der Export eh nur dann stattfindet, wenn irgendwer die Daten überprüfen will? |
AW: KassenSichV DSFinV-K TSE: Was ist alles Abzusichern
Ich habe vor ein paar Tagen das BMF einfach mal angeschrieben und heute die Antwort bekommen.
Zitat:
Code:
Das nur so zur Info.
Beleg^0.00_0.00_0.00_0.00_-10.00^-10.00:Bar
Wenn man sich den Anhang 6 so anschaut, frage ich mich, warum die das so unverständlich aufgebaut haben. Im unteren Bereich werden zwar TSE-Daten wie processType und Signatur angezeigt, aber weshalb fehlt an der Stelle "processData"? In der Beispiel-Exceldatei ist die Signatur übrigens HEX-Codiert, in der DsFinV-K-Doku wird allerdings Base64 vorgegeben.:? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz