![]() |
AW: Notifikation bei (After-)Post
Vielleicht muss es ja keine aktive Info an die Clients sein. Der Client weiß ja eigentlich, ob er an einer Stelle ist, wo es gut wäre, wenn die Daten aktuell sind + er daher selbst nachschaut.
Im einfachsten Fall hast du in deiner DB daher eine Tabelle mit Arbeitsplatz + einem Schalter aktuell J/N. Wenn ein Client etwas postet, setzt er alle Schalter auf N, seinen eigenen auf J. Jeder Client kann also immer nachschauen, ob er aktuelle Daten hat, bei N, holt er sich die + setzt auf J. Kann man auch granularer ausgestalten. |
AW: Notifikation bei (After-)Post
Ja, Postgres und andere DBMS bieten Notifications, die man z.B. in einem Trigger auslösen und auf welche das Programm reagieren kann.
![]() Wenn MariaDB sowas nicht bietet, dann muß entweder dein Programm regelmäßig den Inhalt prüfen (pollen), bzw. du benötigst eine Zwischenschicht, welche das für dich macht. Je mehr Clients, um so besser wäre da ein zwischengeschalteter Dienst, der nur einmal abfragt und die Clients informiert, anstatt jeder Client das selbst macht. (ganz viele Anfragen von vielen Clients) |
AW: Notifikation bei (After-)Post
Vielen Dank für die vielen Hilfestellungen :-)
Ich denke ich teste mal PostgresSQL, eventuell erspare ich mir damit die Zwischenschicht etc. Vielen, vielen Dank Euch ! |
AW: Notifikation bei (After-)Post
Zitat:
Weitere DBMS-Alternativen wären IB/FB, Ingres, ... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz