![]() |
AW: Entscheidungshilfe beim Reporting-Tool
Zitat:
Wir verwenden auch Fast Report. Schön ist dabei auch, dass es einen Benutzerdatenbereich kennt, in dem man z.B. Informationen zu den einzugebenden Parametern ablegen kann. Die kann man dann mit einem eigenen Reporttool auslesen und vorher die Parameter eingeben lassen. Zitat:
|
AW: Entscheidungshilfe beim Reporting-Tool
Hallo,
Zitat:
Zitat:
Bis bald Chemiker |
AW: Entscheidungshilfe beim Reporting-Tool
Der größte Nachteil bei Word ist, dass die Steuerung über OLE erfolgt und da in den letzten 15,20 Jahren meiner Meinung vieles schlechter geworden ist, weil Virenscanner hier deutlich strenger geworden sind. Als Alternative kann man LibreOffice/OpenOffice noch anbieten, für die die kein MS Word haben (wollen), da sind die Virenscanner nach meiner Erfahrung nicht so streng. Und selbst wenn MS Word auf dem Rechner ist, heißt noch lange nicht, dass auch OLE dabei ist. Erklär das mal den Kunden....
Wenn es um "Listendruck" geht, d.h. einfache Liste, Master-Detail oder auch komplexere Dinge (Steuerung von Kouvertiermaschinen, Komposition von unterschiedlichen Reports) sind mit FR möglich. Für das Ausfüllen von Formularen, insbesondere dann wenn die Vorlagen als PDF vorliegen, würde ich ein entsprechendes Toolset (Gnostice, LosLabs,..) nehmen, d.h. bei entsprechendem Bedarf halt 2 unterschiedliche Tools. |
AW: Entscheidungshilfe beim Reporting-Tool
Hallo Lemmy,
früher gabs Geschwindigkeitsprobleme, die sind aber heute nicht mehr vorhanden. Die Rechner müssen, um Windows 10 zu betreiben schon eine entsprechende Hardware mitbringen. Die Virenscanner Problematik hatte ich bis jetzt nicht, allerdings kenne ich nicht jeden Virenscanner. Wenn Du mir da, einen als Beispiel nennen könntest (Kaspersky, Norten und MS haben kein Problem). Bis bald Chemiker |
AW: Entscheidungshilfe beim Reporting-Tool
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz