![]() |
AW: Zweiten Klick von Doubleklick verhindern / ignorieren
Guten Morgen,
erstmal vielen Dank für die rege Beteiligung an dem Thema. Das Problem ist, dass diese Software in öffentlichen Verwaltungen eingesetzt wird. Sehr viele Anwender sind überhaupt nicht Computeraffin. Und wenn es schon mehrfach passiert ist, dass Oma Erna (Kurz vor der Rente und stolz drauf Windows hoch- und runterfahren zu können) versehentlich Datensätze verfälscht, an denen auch noch finanzielle Einkünfte der Verwaltung hängen und das auch noch einigen anderen Anwendern passiert ist, sind wir in der Pflicht diese potenzielle Fehlerquelle zu unterbinden. Bei allem was ich mache muss ich mir ständig vorstellen, dass der IQ des zukünftigen Anwenders leicht unter seiner Körpertemperatur liegt... Ich werde mir jetzt mal die ganzen Vorschläge anschauen und mal sehen was funktioniert. Danke nochmal. |
AW: Zweiten Klick von Doubleklick verhindern / ignorieren
Zitat:
Delphi-Quellcode:
setzt. Im FormCreate dann ein
Self.Enabled := True;
Delphi-Quellcode:
und weiter geht's ;-)
Self.Enabled := False;
...:cat:... P.S.: Trotzdem bleibe ich bei der Meinung, dass es nicht der richtige Weg ist ;-) |
AW: Zweiten Klick von Doubleklick verhindern / ignorieren
Zitat:
|
AW: Zweiten Klick von Doubleklick verhindern / ignorieren
Das Problem hatte ich auch schonmal. Nach Tagelanger Suche und rumprobieren habe ich kurzerhand dafür gesorgt, dass in dem zweiten Form kein Control "im Weg" ist. Bisschen an der Position des Fensters rumspielen, den Button leicht verschieben und die Checkbox ebenfalls. Alles nur ein bisschen, damit es keinem auffällt :)
|
AW: Zweiten Klick von Doubleklick verhindern / ignorieren
Zitat:
Hier muss man allerdings auch den "großen" eine Teilschuld geben, insbesondere dank Mobile. Selbst in MS Programmen finde ich es teils nicht mehr ganz so eindeutig, wo nun ein Doppel- und wo ein Einfach-Klick gemacht werden muss. Da vieles immer mehr als hybride UI für Touch und Maus daher kommt, werden auch immer mehr Dinge zum Einfach-Klick bei denen es früher anders gewesen wäre. Ich mag so Paradigmen-Mischungen nicht. |
AW: Zweiten Klick von Doubleklick verhindern / ignorieren
Zitat:
Ich kenne einen IT-Abteilungsleiter, der fast immer auf Buttons einen Doppelklick gemacht hat. Zum Thema: Du kennst den Zeitpunkt, wann das Fenster gezeigt wird und wann der Button gedrückt wird. Sollte die zeitliche Differenz zwischen diesen Ereignissen einen bestimmten Wert unterschreiten, wird die Aktion hinter dem Button einfach nicht ausgeführt. |
AW: Zweiten Klick von Doubleklick verhindern / ignorieren
Da dieser Button aussieht wie ein Icon (flat, weiß, kein Rahmem, nur Bild), habe ich es nun durch ein ADVOfficeImage ersetzt und das DblClick Event implementiert. Ich habe erst einmal eine sinnlose Variablenzuweisung da reingemacht. Was nun passiert: Das DblClick-Event wird garnicht erst angesprungen und die Checkbox wird dennoch aktiviert. Schade. Ich dachte schon ich hätte eine recht saubere Lösung gefunden.
|
AW: Zweiten Klick von Doubleklick verhindern / ignorieren
Ich habe jetzt schlussendlich doch die Anordnung der Komponenten geändert. Die Reihenfolge hat dadurch etwas an Logik verloren, aber damit müssen jetzt alle leben. Zumindest habe ich bei dieser schnellen Lösung das geringste Fehlerpotenzial.
|
AW: Zweiten Klick von Doubleklick verhindern / ignorieren
OnClick und OnDoubleClick auf einer Komponente geht nicht wirklich gut, da immer erst OnClick feuert.
Sherlock |
AW: Zweiten Klick von Doubleklick verhindern / ignorieren
Zitat:
z.B. kann man im Windows eine Funktion aktivieren, wo bei Dialogen die Maus direkt auf den Default-Button verschoben wird. (aber schnell wieder aus, denn das machte mich voll wuschig) Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz