![]() |
AW: Installation von Kallithea auf Linux
Hallo,
in einem frisch installierten Ubuntu 19.10 funktioniert es u.a so - (die Anweisungen sollte man aus der Zwischenablage in das Terminal -Fenster kopieren können) -- Install -- sudo apt-get install build-essential git python-pip python-virtualenv libffi-dev python-dev sudo pip install kallithea --Setup -- 1. kallithea-cli config-create my.ini 2. kallithea-cli db-create -c my.ini //wird dann abgefragt { path =/home/username/ Username= password= } 3. kallithea-cli front-end-build 4. //service starten -- gearbox serve -c my.ini zum testen im explorer 127.0.0.1:5000 eingeben. Gruß |
AW: Installation von Kallithea auf Linux
Zitat:
|
AW: Installation von Kallithea auf Linux
Hallo,
kurz zu Erklärung: Der Befehl "sudo" kann dem Programmaufrufen vorangestellt werden. Er ermöglicht es Benutzern, das Programm im Namen und mit den Rechten eines anderen "Benutzers" auszuführen. zum Setup: bevor man kallithea-cli front-end-build ausführt, muss vorher noch npm installiert werden sudo apt install npm dadurch sieht die Weboberfläche wie beschrieben aus. Damit der Server später automatisch gestartet wird muß man im Terminal gnome-session-properties ausführen. Im Dialogfenster auf hinuzfügen und als command gearbox serve -c /home/username/my.ini Gruß |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz