![]() |
AW: Exe signieren
Zitat:
Spaß beiseite: Ich bin mir sicher dass noch mehr Leute dieses Problem haben werden. Da wirds sicherlich auch Lösungen für geben. Einerseits finde ich signierte Anwendungen ja gut. Andererseits gibt man damit Dritten aber auch die Möglichkeit, einem den Boden unter den Füßen weg zu ziehen. Siehe als abschreckendes Exempel die Geschichte zwischen Google und Symantec. Und Comodo war ja auch schon in der Kritik. Insofern schwieriges Thema. |
AW: Exe signieren
Zitat:
Für den Fall wird sicherlich immer ein Geheimnisträger, der sonst nichts Besseres zu tun hat, diesen anspruchsvollen Job übernehmen. Ironie aus... Und die Folge ist dann, dass die Passwörter nicht so gut geschützt werden wie bei einer automatisierten Buildmaschine, auf die nur wenige autorisierte Personen Zugriff haben. |
AW: Exe signieren
Zitat:
|
AW: Exe signieren
Laut ksoftware gibt es jetzt wohl unterschiedliche Zertifikate: EV (mit Hardware-Token, deutlich teurer) und OV (wie bislang lediglich als Datei)
![]() Wenn Codehunter ein EV-Zertifikat hat, würde es das erklären. Hat schon jemand Erfahrung mit beiden Zertifikatstypen im direkten Vergleich? |
AW: Exe signieren
Zitat:
|
AW: Exe signieren
Zitat:
|
AW: Exe signieren
Zitat:
@hoika: Einfach mal bei eurer CA fragen, ob sie euch das einmal bezahlte EV nochmal als OV zur Verfügung stellen können. Nach meinem Verständnis sollte das OV ja ein Subset des EV sein. |
AW: Exe signieren
Hallo,
GlobalSign bietet nur noch dieses Zertifikat an ;( Und halt mit dem Hinweis, dass es so sein muss. |
AW: Exe signieren
|
AW: Exe signieren
Hallo,
es steht bei beiden aber Kryptographischer USB-Token |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz