![]() |
AW: Daten-String in Array of Byte einlesen
Nur dass ich das richtig verstanden habe, aus dem String '12450A' soll ein Array of Byte mit dem Inhalt (18, 69, 10) werden, stimmt das (ich weiß, Deine Strings sind länger, aber ich war zu faul)?
|
AW: Daten-String in Array of Byte einlesen
Wenn du den Stream von Hex entschlüsseln sollst: StrToInt('xA3') als Ansatz.
Wenn du den Stream unverändert ausgeben möchtest: ![]() ![]() |
AW: Daten-String in Array of Byte einlesen
TFile.ReadAllBytes(..) 😶
|
AW: Daten-String in Array of Byte einlesen
Also wenn du diesen String (mit Hex-Werten) in Bytes umwandeln möchtest, dann geht das so
Delphi-Quellcode:
Hier werden immer zwei Hexadezimal-Ziffern genommen und davon der Dezimal-Wert berechnet und dieser in dem Byte-Array gespeichert.
function DecodeHexStringToBytes(const AHexString: string): TBytes;
var byteIdx: Integer; Len: Integer; begin Len := AHexString.Length; if AHexString.Length mod 2 <> 0 then raise EArgumentException.Create('AHexString must contain even number of chars'); SetLength(Result, AHexString.Length div 2); for byteIdx := 0 to AHexString.Length div 2 - 1 do begin Result[byteIdx] := Byte.Parse('$' + AHexString.Substring(byteIdx * 2, 2)); end; end; BTW Dein Beispiel-String aus dem ersten Post beinhaltet 74 Zeichen und das ergibt dann 37 Bytes. |
AW: Daten-String in Array of Byte einlesen
@DeddyH: ja so sollte es am ende aussehen
@Günther: Tfile.ReadAllBytes(...) schreib ich dann in den Klammern den Pfad, in dem das File liegt? @Schockohase: Danke für den Code, ich probier ihn mal aus. |
AW: Daten-String in Array of Byte einlesen
|
AW: Daten-String in Array of Byte einlesen
Zitat:
|
AW: Daten-String in Array of Byte einlesen
Zitat:
(Natürlich hast du Recht) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz