![]() |
AW: Probleme auf neuem Rechner
Ich kann dir bei dem Problem mit den Umlauten nicht helfen.
Aber lass das shellExecute unbedingt im FormDestroy. Andernfalls machst du nur das, was Luckie schreibt. |
AW: Probleme auf neuem Rechner
Welche Delphi Version verwendest du? Solltest du noch kein Unicode Delphi benutzen, ruf mal explizit ShellExecuteW mit PWideChar auf.
|
AW: Probleme auf neuem Rechner
Hallo,
Zitat:
Delphi-Quellcode:
ShellExecute(Handle, 'OPEN', PChar('"' + 'C:\Datei 2.txt' + '"'), nil, nil, 1);
Edit: Dateien sollte man im Root nicht speichern... |
AW: Probleme auf neuem Rechner
Zitat:
|
AW: Probleme auf neuem Rechner
Und wenn du dir die richtige Version des Pfades zuerst holst.
![]() |
AW: Probleme auf neuem Rechner
Danke für eure Antworten. Es war mir nun zu blöd mich noch länger damit zu ärgern.
Ich habe deshalb nun auf den Neustart verzichtet und eine andere Lösung gefunden. Trotzdem Vielen Dank für eure Hilfe :) |
AW: Probleme auf neuem Rechner
Herausfinden lässt sich das leicht über den
![]() Dort einfach den Filter setzen auf "Path" "contains" "<Name deiner Exe>". Dann solltest du sehen was dort schief geht. |
AW: Probleme auf neuem Rechner
Zitat:
Wieso verzeichtest du auf ein Feature, nur weil ein anderes, was damit zusammenhängt, nicht auf Anhieb funktioniert? Mit Delphi wäre das nicht passiert :roll: |
AW: Probleme auf neuem Rechner
Hallo zusammen,
ich denke das der einzige der das Problem hier richtig erkannt hat Jürgen ist: Zitat:
Delphi-Quellcode:
die Application weg sein soll muss mir mal jemand erklären.
form1.close;
Das ist nämlich definitiv nicht so. Die Application endet nicht einfach in einer Methode!!!!!! Die Application wird beendet nach einer PostQuitMessage. Damit wird dann die Messageloop beendet. Das hier fällt auf die Nase wenn Leerzeichen im Pfad sind.
Delphi-Quellcode:
deshalb in DoubleQuotes:
ShellExecute(Handle, 'open',PChar(Application.ExeName), nil, nil, 0);
Delphi-Quellcode:
ShellExecute(Handle, 'open',PChar(AnsiQuotedStr(Application.ExeName, '"')), nil, nil, 0);
und natürlich ist es hilfreich auf Fehler zu prüfen... |
AW: Probleme auf neuem Rechner
Das stimmt. Aber aussteigen und gleichzeitig wieder einsteigen wollen, ist auch in der Programmiernung problematisch.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz