![]() |
AW: MMX Code Explorer 15 (Beta)
Hallo Uwe,
die Installation funktioniert jetzt Einwandfrei, als Admin wie auch als Standartbenutzer. mfg Dietmar Rösler |
AW: MMX Code Explorer 15 (Beta)
Hallo Uwe,
erstmal zieh ich meinen Hut für deine viele Arbeit an dem Projekt, das mir schon so viel Arbeit abgenommen hat! Bevor ich die Beta nun aber installiere, hätte ich ein paar Fragen: Wie stabil ist die Beta, kann ich sie auf meine produktive IDE loslassen? Kann ich, wenn die 14 und 15 parallel installiert sind, zwischen beiden hin und her schalten? Hattest du schon die Zeit gefunden, meinen "Herzens-Featurerequest" mit den unterschiedlichen Zeilenumbrüchen in Interface und Implementation einzubauen? (Ich weiß ich kann nerven ^^) Viele Grüße Cody :thumb: 8-) |
AW: MMX Code Explorer 15 (Beta)
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
AW: MMX Code Explorer 15 (Beta)
Zitat:
Zitat:
Code:
und
C:\ProgramData\Raabe Software
Code:
nicht aber
C:\ProgramData\Raabe Software\shared
Code:
was ich eig. erwartet hätte. Ist ein Win10-x64-Pro.
C:\Program Files (x86)\Raabe Software\MMX\15\
Zitat:
|
AW: MMX Code Explorer 15 (Beta)
Das Setup startet ja mit der Nachfrage, ob eine User- oder Admin-Install machen will. Ein "Als Administrator ausführen" ist eigentlich gar nicht notwendig, da das von dem InnoSetup Wrapper geregelt wird.
Bei einer User-Installation wird das Programm in
Delphi-Quellcode:
installiert, bei einer Admin-Installation in
%LOCALAPPDATA%\Programs\Raabe Software\MMX\15\
Delphi-Quellcode:
.
C:\Program Files (x86)\Raabe Software\MMX\15\
Das Anlegen des
Delphi-Quellcode:
ist bei einer User-Installation eigentlich nicht gewollt. Das müsste ich nochmal untersuchen.
C:\ProgramData\Raabe Software\shared
Auch als Admin würde ich hier eine User-installation durchführen. Die Admin-Installation ist eigentlich nur dann interessant, wenn mehrere User-Accounts auf dem Rechner mit Delphi/MMX arbeiten. Dann sind die Updates leichter zu machen. |
AW: MMX Code Explorer 15 (Beta)
ot
Zitat:
Sicher gibt es etwas ähnliches auch in Thüringen. Ich sag mal, wer so eine Bratwurst macht, kennt sich auch mit dem Rest des Lebens aus. Und mit Verlaub: Die Malocher der Republik kommen aus dem Ruhrpott! Und die beste Currywurst natürlich auch. Aber nu is ja Schicht im Schacht. |
AW: MMX Code Explorer 15 (Beta)
Zitat:
Code:
Daher auch meine Annahme, er würde diese beiden Ordner anlegen. Evtl. sind die aber auch schon von der V14 da gewesen, da bin ich überfragt.
Administrative installation:
Execute setup again for each user to register. MMX Shared Directory: C:\ProgramData\Raabe Software\shared Code Templates Directory: C:\ProgramData\Raabe Software\shared\Templates Zitat:
Nachtrag: Der oben beschriebene Ablauf ist identisch, egal ob ich den Setup-Aufruf explizit mit "Als Administrator ausführen" mache oder normal. |
AW: MMX Code Explorer 15 (Beta)
Zitat:
![]() |
AW: MMX Code Explorer 15 (Beta)
Zitat:
Liegt wohl an der Hitze. Mein Datenknecht hat heut mit seinem CPU-Kühler schon mehrere Wollmäuse geshreddert... |
AW: MMX Code Explorer 15 (Beta)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Also folgendes ist mir adhoc aufgefallen:
Feature Request:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz