![]() |
AW: Sensoren mit Android und RIO
Zitat:
|
AW: Sensoren mit Android und RIO
Ich glaube, es ging DeddyH darum, dass bereits (lange) bekannt ist, dass die Sensoren mit XE7 funktionieren. Man braucht also die Funktion der Sensoren nicht erneut zu testen, auch wenn man es offensichtlich auf unterschiedlichste Art und Weise bewerkstelligen kann.
|
AW: Sensoren mit Android und RIO
Und woher willst du (definitiv!) wissen ob es an deiner Programmierung (ansprechen der Sensoren) oder doch am Sensor liegt?
Das bekommst du nur über einen "Systemtest" sicher raus. Andere Apps können auch Fehlerhaft sein oder Probleme bei einzelnen Gerätetypen haben. Darauf sich zu verlassen wäre grob Fahrlässig, nur das Servicemenü gibt dir eine wirklich verlässliche Ausgabe. |
AW: Sensoren mit Android und RIO
Danke für die Hinweise. Meine Frage ist aber geht bei jemanden die Sensoren unter Android und RIO, wenn ja, wie hat er das gemacht ?
Also im speziellen Barometer und Magnet/Kompass; das hat ja fast jedes Handy |
AW: Sensoren mit Android und RIO
Ich weiß nicht ob das "besondere" sensoren sind.
Aber ich musste für GPS,NFC und Kamera interaktiv permissions einholen. Hast du die Permissions interaktiv angefordert?
Delphi-Quellcode:
PermissionsService.RequestPermissions( [ 'android.permission.ACCESS_COARSE_LOCATION' ,
'android.permission.ACCESS_FINE_LOCATION' , 'android.permission.ACCESS_FINE_LOCATION' , 'android.permission.NFC' ], LocationPermissionRequestResult ); |
AW: Sensoren mit Android und RIO
Nein habe ich noch nicht, da ich die Premissions nicht kenne.
|
AW: Sensoren mit Android und RIO
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:05 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz