Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Die Delphi-IDE (https://www.delphipraxis.net/62-die-delphi-ide/)
-   -   Tool für DFM-Auswertung Komponenten-"Vernetzung"? (https://www.delphipraxis.net/199853-tool-fuer-dfm-auswertung-komponenten-vernetzung.html)

Codehunter 26. Feb 2019 10:39

AW: Tool für DFM-Auswertung Komponenten-"Vernetzung"?
 
Zitat:

Zitat von mjustin (Beitrag 1426430)
Zitat:

Zitat von Codehunter (Beitrag 1426429)
Wenn dann Komponenten über bleiben, die keine "Connection" zu einer anderen Komponente/Control haben, dann wäre sie potentiell verwaist.

Beispiele wären eine DataSource, die von keinem anderen Control mehr benutzt wird, oder eine Action, die keinem Button/Menüpunkt/... zugeordnet ist?

Bekannte Beispiele, ja. In meinem Fall sind es weniger bekannte Drittanbieter-Kompos wie z.B. Styles von Devexpress u.ä. die schnell mal entstehen wenn man unbedacht auf eins dieser "Neues [xyz] erstellen" im OI oder Formulardesigner-Kontextmenü klickt. Die betreffende Komponente erscheint dann irgendwo im ohnehin unübersichtlichen Gewölle von Komponenten und wird vergessen. Nicht jede gut gemeinte Komfortfunktion ist auch wirklich sinnvoll...

Zitat:

Zitat von Uwe Raabe (Beitrag 1426431)
Zitat:

Zitat von Codehunter (Beitrag 1426429)
das was ich suche wäre genau der umgekehrte Fall: Nicht undefinierte Properties ausfindig machen sondern definierte,

Deswegen ja auch dieser Hinweis:
Zitat:

Zitat von Uwe Raabe (Beitrag 1426425)
und dazu passend auch einen inversen Property Value Report


Schau ich mir zu ruhiger Stunde genauer an. Vielleicht ist ja was für mich.

MyRealName 26. Feb 2019 17:24

AW: Tool für DFM-Auswertung Komponenten-"Vernetzung"?
 
Muss man aber vorsichtig sein, denn es kann auch sein, dass eine Komponente von aussen verlinkt wird, nicht nur im Quelltext der eigentlichen Unit.
Da müsste man nicht nur schauen, wo die Unit verwendet wird, dondern auch mit welchem Instanznamen das geschieht.

Bsp.:

in der Originalunit :

Code:
var
  MyDataModule: TMyDataModule;
in einer anderen unit :

Code:
uses
  dmMyDataModule;

begin
  MyDM := TMyDataModule.Create(nil);
  MyDM.ObscureComponent.ExecuteStrangeThings;
  MyDM.Free;
end;

jaenicke 27. Feb 2019 05:09

AW: Tool für DFM-Auswertung Komponenten-"Vernetzung"?
 
Noch fieser ist es, wenn eine Komponente nur dadurch verwendet wird, dass sie auf dem Formular bzw. Datenmodul liegt, sprich dass wie z.B. bei einigen Webkomponenten einfach alle Komponenten nach einem bestimmten Typ durchsucht werden.

Zitat:

Zitat von Codehunter (Beitrag 1426433)
Bekannte Beispiele, ja. In meinem Fall sind es weniger bekannte Drittanbieter-Kompos wie z.B. Styles von Devexpress u.ä. die schnell mal entstehen wenn man unbedacht auf eins dieser "Neues [xyz] erstellen" im OI oder Formulardesigner-Kontextmenü klickt. Die betreffende Komponente erscheint dann irgendwo im ohnehin unübersichtlichen Gewölle von Komponenten und wird vergessen.

Deshalb würde ich auch niemals Quelltext einchecken ohne diesen vorher genau zu überprüfen, sprich ich schaue mir jede geänderte Zeile an und prüfe, ob diese auch so gewollt war und zu der einzucheckenden Änderung gehört. Und das mache ich natürlich auch bei .dfm oder .dproj Dateien.

Ich sehe leider oft, dass einige das nicht machen und einfach einchecken nachdem eine Änderung kurz getestet wurde. Das ist finde ich ähnlich fahrlässig wie beim Auto auf Gehör zu fahren.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:44 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz