![]() |
AW: Lazarus - wie kann ich dort eine MDI-Anwendung erstellen?
Da das hier ja inzwischen mehr eine pro/contra-MDI Diskussion ist:
MDI ist nicht nur technisch veraltet (Features und Funktionen werden nicht mehr gepflegt, auf anderen Plattformen als Windows läuft es in der Regel überhaupt nicht, Frameworks und Libs unterstützen es kaum noch). Es ist auch vom optischen und praktischen Nutzen nicht mehr Zeitgemäß. Heute hat man meistens mehr als einen hochauflösenden Bildschirm und man bringt lieber alle Funktionen in einem einzigen Fenster (bspw. über Tabs) unter, als daraus einen haufen rumschiebbarer überlappender Unterfenster innerhalb eines Bereichs zu machen. Tabs, Docking-Elemente oder vereinfachte Interfaces haben diese unübersichtlichen und fehleranfälligen MDIs heutzutage fast vollständig abgelöst. Und ich halte das auch für Zeitgemäß. Es gibt heute einfach bessere Alternativen und eine Verlegung der Prioritäten und Anforderungen an Anwendungen und Libraries hat dafür gesorgt, dass sie nur noch in echten Ausnahmefällen verwendet werden sollten. Ist am Ende des Tages natürlich jedem selbst überlassen, wie er seine Apps designt. Aber es ist auch jedem selbst überlassen, ob er einen 19'' Röhrenmonitor und Turbo-Pascal 1.0 mit Lochkarten benutzt. Eine andere Frage ist es, ob es nicht sinvoller ist, es nicht zu tun. |
AW: Lazarus - wie kann ich dort eine MDI-Anwendung erstellen?
Sind nicht noch immer viele Programme aus dem Kreativbereich (Bildbearbeitung, Modelling, CAD) MDI oder MDI-Lookalikes? Also mit einem Rahmenprogramm, Symbolleisten, (freischwebenden) Paletten und dann den Dokumentfenstern.
|
AW: Lazarus - wie kann ich dort eine MDI-Anwendung erstellen?
|
AW: Lazarus - wie kann ich dort eine MDI-Anwendung erstellen?
Zitat:
Wenn du dich um die Ecke darauf beziehst, dass GIMP SDI ist und nicht MDI, obwohl Frickler was von MDI und "Kreativbereich" gesagt hat: Außer GIMP fällt mir da kein anderes Programm aus dem "Kreativbereich" ein was (im Standard) SDI ist. |
AW: Lazarus - wie kann ich dort eine MDI-Anwendung erstellen?
Zitat:
|
AW: Lazarus - wie kann ich dort eine MDI-Anwendung erstellen?
Zitat:
|
AW: Lazarus - wie kann ich dort eine MDI-Anwendung erstellen?
Gute Frage.
Lazarus nein. Beispiel nein - zumindest keines das mehr hergibt. Spannend wird, wenn du verschiedene MDI Children verwendest. Technisch spricht wenig dagegen. Elemente wie die Fensterliste im Menü zu extrahieren macht auch Sinn. Der Frame welcher den MDI Client enthält darf so gut wie gar nichts können und als Reaktion darauf kam Docking. Der große Vorteil wie zu Zeiten von Windows C Programmierung und Daten welche zum Fenster gehören auch dort halten zu können spielt heute praktisch keine Rolle mehr. Ein Formular basierend auf OO kann mehr. Es kann sein, dass ein Anwendung ganz gut zu Usern passt denen MDI pur zusagt. Ich persönlich würde auf MDI pur keinen Pfifferling mehr verwetten und schon gar nicht Mitteleuropa in der die Verwendung der Tastatur als das dominierende Eingabe resp. Werkzeug zur Auswahl nicht stark ausgeprägt ist. Um Tabs wirst du nicht umhinkommen, denn im Moment geben schon die Web Browser den Stil vor. MS selbst führt MDI unter .net genauso noch weiter. Das Gros Anwendung das von MDI profitiert ist schon geschrieben. Alle anderen wären basierten dann schon wieder auf flexiblen Formularen (wie halt in Delphi). Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:43 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz