![]() |
AW: Stack-Überlauf beim verschieben von Controls und dfm-Fehler
Zitat:
wie soll dann das projekt laufen? Ist mir schleierhaft. In dem Fall würden alle Events und alles was mit den Controls zu tun hat beim start des Projektes entfernt sobald man mit ignorieren bestätigt. Das nutzt niemanden was. gruss |
AW: Stack-Überlauf beim verschieben von Controls und dfm-Fehler
Vielleicht magst du das Thema auch einmal ganz von Anfang lesen.
Der Plan war dass der Formular-Designer überhaupt erst einmal wieder "startet" und dann kann man seine bereits installierten Komponenten nachziehen. Eine bessere Vorgehensweise kenne ich nicht. Wenn du eine hast immer her damit. |
AW: Stack-Überlauf beim verschieben von Controls und dfm-Fehler
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Der Tipp mit dem Schlüssel in der Registry war wirklich gut. Danke nochmals dafür. Ich habe so wie Du beschrieben hast, den Schlüssel übernommen. Es werden alle installierten Komponenten beim Starten von Delphi angezeigt, jedoch fehlen alle Library- und DCU-Pfade. Also müssen verschiedene Komponenten auf jeden Fall neu istalliert werden und bei einigen anderen nur die Pfade nachgetragen werden. Beim Installieren des IDE-Packs bekomme ich die am Anhang beschriebene Fehlermeldung. Ist dies auch eine Einstellung in der Registry? Edit: Mit dem IDE-Fix-Pack hat sich erledigt. War mein Fehler. |
AW: Stack-Überlauf beim verschieben von Controls und dfm-Fehler
Zitat:
Und danach nicht vergessen den Registry-Schlüssel einmal auf die Platte zu sichern. Bei mir zerlegt sich das Delphi-Profil mehrmals die Woche... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:04 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz