![]() |
AW: Wie wichtig ist es für Euch als Entwickler, Deutsch als Programmsprache zu haben
Ich persönlich bewerte eine Software (egal ob nun Entwicklertools oder anderes) eigentlich immer
nach folgenden Kriterien (auch in dieser Reihenfolge): 1. Funktion (Vielfalt, kann das Teil das was ich brauche) 2. Möglichst intuitive Bedienung (oder muss ich mich erst durch 1000 Menüs quälen um eine einfache Funktion zu erreichen) 3. Sprache Mir persönlich ists relativ wurscht, ob das Teil nun eine englische oder deutsche Oberfläche hat. Bei Hilfetexten siehts schon etwas anders aus, da bevorzuge ich doch deutsche Hilfetexte, da sie i.d.R. besser verständlich sind. Wie Jaenick schon sagte, wenn nicht nur Entwickler sondern auch z.B. Übersetzer oder Hilfetexter ins Spiel kommen, wird die Sprache der UI wichtig. Denn eine Software, die in deren Muttersprache vorliegt, hat eine größere Aktzeptanz. |
AW: Wie wichtig ist es für Euch als Entwickler, Deutsch als Programmsprache zu haben
Hallo,
in der Firma entwickle ich eine Software für den weltweiten Vertrieb. Die kann GER, ENG, CHI und RUS. Die deutschen Kunden bevorzugen fast immer die deutsche Oberfläche. Chinesen nutzen sehr oft und lieber die englische Version. Wenn ich auch mal nebenbei Freeware mache, versuche ich immer GER und ENG zu unterstützen. Da machst du auf jeden Fall nichts falsch. Bei weltweitem Erfolg der Software wirst du früher oder später auch andere Übersetzungen anbieten. Beste Grüße tom |
AW: Wie wichtig ist es für Euch als Entwickler, Deutsch als Programmsprache zu haben
Zitat:
"Drollig" finde ich "deutsche" Internetseiten, die außer der Länderdomain ".de" und ggf. noch davor, also ihrem Namen, aber jedenfalls beim Inhalt kein einziges deutsches Wort aufweisen. Zitat:
|
AW: Wie wichtig ist es für Euch als Entwickler, Deutsch als Programmsprache zu haben
Wenn ich mich mit anderen Entwicklern über ein Tool oder dessen Bedienung unterhalte, fällt es mir leichter, wenn ich mit dem Tool auf Englisch arbeite. Spätestens wenn ich die Steps für einen Bugreport schreibe, stelle ich die Sprache auf Englisch um. In der Regel sind die Entwickler dieser Tools des Deutschen nicht mächtig - häufig ebenso wenig wie ich deren Muttersprache.
|
AW: Wie wichtig ist es für Euch als Entwickler, Deutsch als Programmsprache zu haben
Ich nutze fast alles auf Englisch, selbst wenn es auf Deutsch verfügbar ist.
1. Wenn ich Fehler recherchiere oder Tipps im Internet suche, gibt es mehr englischsprachige User, daher bin ich mit den Begriffen des englischen UI besser bedient. 2. Übersetzungen sind Übersetzungen, dabei kann (muss aber nicht) auch mal was verloren gehen. Hier aber mal noch ein für mich persönlich starkes Gegenargument aus dem Screenshot. Bitte nicht persönlich nehmen, ich nenne nur so viele Beispiele um es zu verdeutlichen: * "With Cross-Help you can create help-files, that you can use on..." * "... and so on" * "You have two ways, to create a Cross-Help file, the first is..." * "Work with Cross-Help" * "before you starting to work" * "It will save you time to find out, how things work" ... Eigentlich ist jeder Satz zwar (für uns deutsche Muttersprachler) verständlich, aber kein korrektes Englisch, sondern besteht aus englischen Wörtern in deutschen Konstrukten mit deutschem Satzbau. Da dagegen fände ich es persönlich einfacher, eine deutsche Version zu verwenden. Vielleicht bin ich da auch etwas arrogant, aber bei einer Software, die so vor Textfehlern strotzt, drängt sich mir immer die Frage auf, ob der Entwickler beim Code-Schreiben genau so wenig auf Korrektheit geachtet hat. Keine Unterstellung für Dein Projekt, nur etwas, das mir gedanklich bei solchen Englischfehlern automatisch hoch kommt. Im Gegenteil, ich sehe, dass Du "hältst" im Gegensatz zum Großteil der Bevölkerung richtig schreibst :D Ich habe mich da übrigens selber neulich erst mit rumgeschlagen... von einem deutschen Werbetexter Texte genommen, durch einen guten Online-Übersetzer gejagt, über die gute Übersetzung gestaunt... und dann Rückfragen eines irischen Mitarbeiters beantworten müssen, der so manches, was mir "Denglisch" gar nicht merkwürdig vorkam, nicht verstand. Und ich hab's jahrelang gebracht und immer "wether" statt "whether" geschrieben, das war vielleicht peinlich, als mir das endlich mal jemand gesteckt hat :D Zitat:
|
AW: Wie wichtig ist es für Euch als Entwickler, Deutsch als Programmsprache zu haben
Hi zusammen
Ich gehöre auch zu jenen, die in der Schule keinen Englischunterricht hatten, und so sage ich heute noch, dass ich nicht wirklich englisch kann. Nicht wirklich, da mir ausser der Grammatik sehr viele englische Worte immer noch unbekannt sind. Manchmal genügt mir ein englischer Text durchaus, um zu verstehen, doch es kommt sehr oft vor, dass Worte enthalten sind, die ich nicht kenne - wenn ich das Gefühl habe, den Gesamtzusammenhang begriffen zu haben, überfliege ich sie in der Regel. Andrerseits habe ich mir gerade solche Worte auch schon mal von LEO übersetzen lassen - und bin von den vielen Bedeutungsmöglichkeiten eines einzigen englischen Wortes in der deutschen Übersetzung richtiggehend erschrocken. Inzwischen gibts ja den Google-Übersetzer, den ich teilweise auch sehr rege benutze und der, trotz immer noch vorhandener Schwächen, zuverlässiger geworden ist - aus dem Wort 'Unit' macht der immer noch 'Einheit'. Im Falle von englischen Hilfeanwendungen wirds hingegen etwas Chaotisch: Zwar kann ich mir diese Texte problemlos von Google übersetzen lassen und kopiere anschliessend diese Übersetzungen ins Word - diese Datei liegt später in einem Ordner auf meiner Developer-Partition ohne jeglichen erkennbaren Bezug zur übersetzten Hilfedatei. Von daher habe ich mich entschlossen, zu meinen Anwendungen eine eigene Help-App zu erstellen, die der Anwender durch eigene Kommentarseiten ergänzen kann eben zB. durch entsprechende Übersetzungen. Gruss Delbor |
AW: Wie wichtig ist es für Euch als Entwickler, Deutsch als Programmsprache zu haben
Zitat:
Das Programm selbst nur in englischer Sprache anzubieten ist meiner Meinung nach eigentlich in Ordnung. Auch wenn die Benutzer nur einfache Englischkenntnisse haben, sollte eine Bedienung trotzdem möglich sein (vielleicht nach einer kleinen Einarbeitungszeit). Aber die Hilfe zu dem Programm, die sollte in mehreren Sprachen (auch in Deutsch) verfügbar sein. Denn die benötigt man nur, wenn es Unklarheiten bei bestimmten Menupunkten oder Funktionen gibt. Da würde eine Hilfe in der Muttersprache jedem die Möglichkeit geben, das "nur" englischsprachige Programm trotzdem problemlos zu bedienen. |
AW: Wie wichtig ist es für Euch als Entwickler, Deutsch als Programmsprache zu haben
Zitat:
![]() Nur so als Beispiel: "Nowadays we have got google translate, but it still translates 'unit' as unit." wird übersetzt als: "Heutzutage haben wir Google Translate, aber es übersetzt immer noch 'unit' als Einheit." also gar nicht so schlecht. ;-) twm |
AW: Wie wichtig ist es für Euch als Entwickler, Deutsch als Programmsprache zu haben
3 Regeln
1) Ein Produkt sollte so einfach wie möglich zu bedienen sein, um es verkaufen zu können. 2) In der Muttersprache lernt es sich am einfachsten. 3) Die Einkäufer von Lehrmaterialien orientieren sich am Punkt 2. Gegen diese Regeln wird den Kommentaren nach zu urteilen, ganz klar verstoßen. mfg Nimmersatt |
AW: Wie wichtig ist es für Euch als Entwickler, Deutsch als Programmsprache zu haben
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Erst einmal ganz herzlichen Dank für die vielen Rückmeldungen, das war sehr hilfreich. Ich weiß nun, auf was ich achten muss und kann nun meine Prioritäten für die weitere Arbeit am Projekt entsprechend setzen:
- Vom derzeitigen Beta-Stand 0.90 bis zur Version 1.0 wird es zunächst bei der englischen Oberfläche bleiben - Ich werde mit der Version 1.0 aber auch eine deutsche Hilfe anbieten - Relativ zeitnah wird es dann auch eine deutsche Programmfassung geben (aber eben auch nur eine deutsche) Hier waren doch einige Hinweise deutlich, dass für einige eben doch die deutsche Oberfläche / Hilfe relevant ist (Danke für die Hinweise von Delphi-Laie, Delbor und Ghostwalker). Da aber für die Mehrheit englisch ausreicht, konzentriere ich mich mit meiner begrenzten Entwicklungszeit erst mal auf die Fertigstellung der gewünschten Programm-Funktionalität. Danke auch für den Hinweis von CCRDude, auf die Qualität der englischen Texte zu achten (möchte aber anmerken, dass der Beta-Status sich natürlich auch auf die Hilfetexte bezieht, bei denen ich mir im Moment weniger Mühe und Zeit gebe, als für die Programmentwicklung). Die Texte werden natürlich weiter überarbeitet und am Ende noch mal einer Qualitätskontrolle unterworfen von Leuten, die sich wirklich gut mit Englisch auskennen. Jedenfalls sollte die im anliegenden Screenshot wiedergegebene überarbeitete Fassung nun den allgemeinen Anforderungen genüge tun. Danke auch für den Hinweis von dummzeuch zu DeepL, werde ich mal ausprobieren. Generell habe ich aber den Eindruck (und leider auch Erfahrung gemacht), dass man sich damit evtl. andere Probleme rein holt, denn es entstehen u.U. Fehler, die man sehr schnell überliest. Aber als Anregung sind diese Werkzeuge immer zu gebrauchen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz