![]() |
AW: Handy/ emulator wird nicht erkannt
Hmmm also die Lösung war das ausser dem Usb Treiber noch eine Bridge Software benötigt wurde beim LG
Nachdem dann noch im SDK Manager Pfade angepasst wurden zu von Delphi akzeptieren SDK und NDK Packages, wurde nun das Handy erkannt. Das war alles so gar nicht Plug and Play. Wichtig ist das ihr mich auf die richtigen Pfade gelotst habt! DANKE ![]() |
AW: Handy/ emulator wird nicht erkannt
Ja, das ist bei Android leider ein lästiges problem, dass man für fast jedes Smartphone einen anderen Treiber braucht Ich hatte heute das Vergnügen mit einem Galaxy S5, welches wenn mit der VM in der Delphi läuzft verbunden dauernd als neues Gerät erkannt werden will. In dem Fall darf man einfach die entsprechenden Dialoge sowohl auf dem Smartphone als auch auf dem PC nicht beantworten.
Dann kann man Apps von Delphi aus ausführen und auch Debuggen, nur ist das Smartphone durch die meldung blockiert wenn man gerade keine App von Delphi aus ausführt ;-) |
AW: Handy/ emulator wird nicht erkannt
Ich habe auch wieder Probleme mit der Verbindung zu meinen Tabletts.
Das ging bis vor einiger Zeit. Nun wollte ich mein Projekt auf 10.3 umstellen, aber derzeit bekomme ich noch nicht einmal eine Verbindung zum Tablett. Früher hatte es geholfen, wenn ich im Taskmanager "adb.exe *32" gelöscht hatte und dann auf "Geräte akutalisieren" gedrückt hatte. Das geht nun auch nicht mehr. Was mir auffällt ist, dass das Programm adb im Taskmanager teilweise doppelt, teilweise auch 4-5 Mal auftaucht. Wenn ich "adb devices" starte, werden die Tabletts auch nicht gefunden. Eines davon ist ein Nexus7. Das sollte ja als erstes erkannt werden. USB Debugging ist aktiviert. Wenn ich das Tablett in den Rechner stecke, wird auch der Explorer angezeigt, damit man gegebenenfalls Dateien austauschen kann. Also wird das Tablett ja erkannt. Ich habe auch nochmal mit 10.2 probiert, da aber das Tablett unter "adb devices" auch nicht angezeigt wird, sehe ich es unter 10.2 auch nicht. Was kann ich noch machen? |
AW: Handy/ emulator wird nicht erkannt
Ich habe nun adb.exe auf einem anderen Rechner mit Windows 10 gestartet. Da kommt erst die Meldung "daemon not running; starting now at tcp:5037", aber kurz danach erscheint mein Tablett in der Liste der Devices.
Kann es sein, dass meine Firewall da was blockt, da in der Meldung etwas mit tcp:5037 steht? Ich habe bei beiden Rechnern GDATA im Einsatz, wobei der Delphirechner Windows 7 hat. Wenn ich im Taskmanager schaue und sehe mehr als eine Instanz von adb, dann bekomme ich keine Onlineverbindung. Wenn ich nur einmal adb sehe, dann schaut das OK aus. Warum aber wird adb mehrmals gestartet? |
AW: Handy/ emulator wird nicht erkannt
Fragt mich warum, aber seit einiger Zeit habe ich eine Verbindung zum Tablett und kann Apps übertragen. Mal sehen, ob das auch wieder geht, wenn ich den Rechner neu starte.
Ist jedenfalls komisch, dass die Verbindung wie das Wetter ist.:-D |
AW: Handy/ emulator wird nicht erkannt
Naja, auch ich habe manchmal Verbindungsprobleme, zu gewissen Smartphones sogar häufiger (ein Samsung Galaxy S5 ist da dabei),
dort muss ich die Anfrage wie ich mich verbinden möchte stehen lassen, sonst kommt die immer wieder. Dadurch kann ich zwar Apps per IDE auf dem Gerät starten etc. solange die Anfrage aber auf dem Display ist kann ich mit Apps auf dem Gerät nichts tun. Wobei in meinem Fall auch eine VM im Spiel ist. Was bei mir manchmal half war, alle adb.exe Prozesse zu killen (schwierig, da sich dauernd neue starten bis man mal alle erwischt hat) und dann adb von der Kommandozeile aus neu zu starten. |
AW: Handy/ emulator wird nicht erkannt
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz