![]() |
AW: Was ist eigentlich der Unterschied zwischen "type" und "type of"?
Ich hätte geschworen das wir das so benutzen...........:shock:
Habe aber nachgeschaut wit benutzen Records mit implicit und explicit Umwandlungen...... Es ist sogar in den Tests die falsche Typ Geschichte drin....... Schande über mein Haupt, hätte vor dem Posten schauen sollen:oops: |
AW: Was ist eigentlich der Unterschied zwischen "type" und "type of"?
Zitat:
Du kannst die Tyen gegeneinander zuweisen, aber bei Typprüfungen sind sie unterschiedlich, womit beim Übeladen der Compiler das trennen kann. Ohne TYPE ist es ein Alias.
Delphi-Quellcode:
Du kannst das mit fast der Vererbung bei Objekten
type
B = A; // ein Alias für A ... also B gibt es für den Compiler nicht ... das wird sofort durch A ersetzt. C = type A; // neuer Typ mit eigener RTTI und A ls Vorfahre ... da intern gleich, sind sie weiterhin zuweisungskompatibel.
Delphi-Quellcode:
verleichen.
D = class(A);
Das kann man auch für eine Weiterleitung verwenden.
Delphi-Quellcode:
//unitn
uses unitx; type A = unitx.A; { unitn.A unitx.A }
Delphi-Quellcode:
Wird gern verwedet, wenn Typen verschoben wurden. Ower wenn man die andere Unit nicht überall direkt einbinden will.
uses
unitn; // A ist sihtbar, obwohl eigenlich in unix ist, was aber nicht im USES steht. In der alten Unit die Weiterleitung (ein Alias mit dem selben Namen, aber in unterschiedlichen Namespaces) und schon ist auch über diese Unit der Typ veröffentlicht. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz