![]() |
AW: Interface- und Klassenstruktur für entkoppelte GUI und Anwendungslogik
Also wenn Du DLL´s verwendest kannst Du den Datenaustausch direkt ja nur über Interfaces realisieren. Die könnten natürlich eine String-Eigenschaft haben und dort den JSON-Text o.ä. beinhalten.
Wenn Du für die Gui dann VCL-Controls erzeugst ist natürlich die Datenrückgabe bei Änderungen noch nicht geklärt. Das wird sicherlich der schwierigste Part. Ich verwende für einen ähnlichen Anwendungsfall zwischen Server und Clients (mit eigenen Controls) Sockets (asychrones FTP). Hier findest Du zwei kurze Videos, die einen kleinen Einblick zeigen: ![]() Die Datenübertragung ist hier dokumentiert: ![]() Im Prinzip werden nur Message-Objekte erstellt und einem Framework zur Übertragung übergeben. In dem Fall könnten die Geräte mit dem Hauptprogramm direkt kommunizieren, ohne dass dafür Controller über eine DLL eingebunden werden müssen. Direkt zur Nachnutzung kann ich Dir das nicht anbieten, da ich das gerade nochmal überarbeite. Bei Interesse kann ich Dir aber noch etwas zeigen und Teile bereitstellen. |
AW: Interface- und Klassenstruktur für entkoppelte GUI und Anwendungslogik
Zitat:
|
AW: Interface- und Klassenstruktur für entkoppelte GUI und Anwendungslogik
Zitat:
Code:
return: [MarshalAs(UmanagedType.BStr)]
public string TestMethod() { string s = "Test"; return s; }
Delphi-Quellcode:
function TestMethod: PChar; stdcall; external 'Test.dll'
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:39 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz