![]() |
AW: Zebra Drucker Etiketten Variablen
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
PS: Umleiten/Abfangen von Druckausgaben. ![]() |
AW: Zebra Drucker Etiketten Variablen
Hmm..
alternativ zum ZebraDesigner (noch nicht näher angeschaut) ![]() Oder bei Handerstellung der ZPLs zum Prüfen: ![]() Das ganze als Java.. ![]() Mit Demo: ![]() OK, es geht auch ohne Printer-Port: ![]() |
AW: Zebra Drucker Etiketten Variablen
Hmm..
Habe hier noch eine kleine Beschreibung gefunden (in EN und für andere Platzhalter) ![]() Aber alleine an den ScreenShots sollte der Weg ersichtlich sein.. |
AW: Zebra Drucker Etiketten Variablen
Schon mal vielen Dank für die vielen Antworten.
Ich werde morgen wieder Zeit haben daran zu arbeiten. Mal schauen ob und wie ich ans Ziel komme. Ich werde dann berichten. |
AW: Zebra Drucker Etiketten Variablen
Zitat:
Im FF funktioniert der Generate-Button, aber egal, da man keine Elemente hinzufügen kann und im IE kann ich Welche hinzufügen, aber das Generieren geht nicht. :stupid: Aber das Projekt ist eh tot. |
AW: Zebra Drucker Etiketten Variablen
Moin,
wir erstellen die vorlage einmalig im Zebradesigner und drucken das Etikett dann in eine Datei bzw. leiten den Port des Zebradruckers in eine Datei um. Dann bekommst Du z.B. so was hier:
Code:
Diese Datei bzw. diesen String dängelst Du dann mit Deinen Werten um schickst das per Indy direkt an den Drucker.
^XA~TA000~JSN^LT0^MNW^MTD^PON^PMN^LH0,0^JMA^PR5,5~SD15^JUS^LRN^CI0^XZ
^XA ^MMT ^PW799 ^LL1199 ^LS0 ^FT772,1130^A0I,39,38^FH\^FDFirmenname^FS ^FT520,1127^A0I,28,28^FH\^FDGmbH & Co KG^FS ^FT772,1069^A0I,28,28^FH\^FDAuftrag:^FS ^FT646,1069^A0I,28,28^FH\^FD###VAR1###^FS ^FO19,1029^GB753,0,15^FS ^FT772,991^A0I,23,24^FH\^FDArtikel^FS ^FT653,991^A0I,23,24^FH\^FDOE^FS ^FT546,991^A0I,23,24^FH\^FDBeschreibung^FS ^FT240,991^A0I,23,24^FH\^FDBest./Gel.^FS ^FT120,991^A0I,23,24^FH\^FDPREIS^FS ^FT653,954^A0I,23,24^FH\^FD###VAR2###^FS ^FT772,954^A0I,23,24^FH\^FD###VAR3###^FS ^FT546,954^A0I,23,16^FH\^FDT222222222222222222222222222222^FS ^FT100,954^A0I,23,24^FH\^FD###VAR4###^FS ^FT240,954^A0I,23,24^FH\^FD###VAR5###^FS ^BY2,3,77^FT335,1074^BCI,,Y,N ^FD>:AUFTRAGLS^FS ^FT776,613^A0I,28,28^FH\^FD###VAR6###^FS ^PQ1,0,1,Y^XZ Das klappt wunderbar und ist pfeilschnell, weil sehr schlank :-) Gruß |
AW: Zebra Drucker Etiketten Variablen
Zitat:
|
AW: Zebra Drucker Etiketten Variablen
Zitat:
Hier wird beschrieben wie man einen lokalen USB Drucker einen Windows Share Namen zuweist: ![]() Dann die Druckdaten per Stringlist.SaveToFile('\\mypc\mylocalprinter') ausgeben. (Disclaimer: mit lokalen Druckern habe ich es nicht selber getestet) |
AW: Zebra Drucker Etiketten Variablen
Hmm..
Wieso der Umweg über LPT.... Den Drucker ganz normal unter Windows installieren! Und dann reicht folgendes, um jedes Script (kann ZPL, EPL oder anderes RAW-Script sein!) direkt programmtechnisch an den Drucker zu schicken:
Delphi-Quellcode:
(Ist nicht optimiert und verwendet nur ASCII (ANSI), was aber OK ist, da die meisten Scriptfähigen Drucker nicht Unicode per Script können!)
uses
WinSpool, Printers; function SendRAWData(RAWData: AnsiString; Port : Ansistring):boolean; var dwCount : DWORD; hPrinter : THandle; DocInfo : TDocInfo1A; dwJOB : DWORD; dwBytesWritten : DWORD; begin result:=false; dwCount := Length(RAWData); if OpenPrinterA(PAnsiChar(Port), hPrinter, Nil) then begin try DocInfo.pDocName := 'RAWPrint'; DocInfo.pOutputFile := Nil; DocInfo.pDatatype := 'RAW'; dwJob := StartDocPrinterA(hPrinter, 1, @docInfo); if dwJob <> 0 then try if StartPagePrinter(hPrinter) then try if WritePrinter(hPrinter, PAnsichar(RAWData), dwCount, dwBytesWritten) then if dwBytesWritten <> dwCount then raise Exception.Create('Übertragungsprobleme mit '+Port+'!') else result:=true; finally EndPagePrinter(hPrinter) end finally EndDocPrinter(hPrinter); end finally ClosePrinter(hPrinter) end; end else raise Exception.Create('Drucker '+Port+' nicht zur Verfügung!'); end; procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject); var Port : string; Data : string; begin if PrintDialog1.Execute then begin Port := Printer.Printers[Printer.PrinterIndex]; Data := 'DIES IST DAS ASCII-SCRIPT'; SendRAWData(Data,Port); end; end; Es ist hierbei egal, ob der Drucker per USB/LPT/Netzwerk oder wie auch immer angeschlossen ist. (Den Printdialog habe nur als Beispiel verwendet, der Drucker kann auch schon vorher selektiert/gespeichert worden sein.) Edit: Kann sogar auf normalen z.B. Laserdrucker verwendet werden, um direkt Text zu drucken. |
AW: Zebra Drucker Etiketten Variablen
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz