![]() |
AW: MMX für Delphi ist ab sofort kostenlos!
Zitat:
Zitat:
![]() |
AW: MMX für Delphi ist ab sofort kostenlos!
Uwe. Danke dass du dich darum annimmst.
Zitat:
|
AW: MMX für Delphi ist ab sofort kostenlos!
Auch von mir Dank an Uwe.
Ich werd mir das bei Gelegenheit mal installieren, da es einiges an Funktionalität bietet (und "nachrüstet") die bei der Starter fehlen. |
AW: MMX für Delphi ist ab sofort kostenlos!
Ich möchte nochmal eindringlich darum bitten, daß ihr wirklich alle Bugs oder sonstigen Probleme (z.B. bei der Installation) an support@mmx-delphi.de sendet. Ich muss mich ja auch noch in weiten Teilen in den Code und das Drumherum einarbeiten und möchte wenn irgend möglich erst alle vorhandenen Bugs beheben, bevor ich groß mit neuen Features einsteige.
Es hilft ja nichts, wenn potentiell neue Nutzer durch dämliche Installationsprobleme abgeschreckt werden, die in der Regel relativ einfach in den Griff zu bekommen sind, wenn man denn nur davon weiß. |
AW: MMX für Delphi ist ab sofort kostenlos!
Moin,
mal 'ne ganz unverschämte Frage: wäre/ist es möglich, diese Tools auch für Delphi 2006 zur Verfügung zu stellen? Gruß |
AW: MMX für Delphi ist ab sofort kostenlos!
Das ist eine echt schöne Sache. Danke Uwe!
Bezüglich Bugs versuche ich mal etwas noch einmal zu reproduzieren... Extract Method hatte bei uns bei Tests verrückt gespielt. Das Refactoring schlug fehl und danach war die Unit komplett kaputt. Ich hätte auch ein paar kleine Featurewünsche, die das Tool ohne Riesenaufwand noch genialer machen würden. Da sich in dem Projekt nicht viel getan hatte, hatte ich aber nicht viel Hoffnung diesbezüglich. Aber erstmal abwarten. Ich nehme an, dass Uwes Ideen in ähnliche Richtungen gehen dürften. Eine wichtige Frage hätte ich: Wie sieht es mit dem Structured Difference Viewer aus? Den fand ich auch extrem hilfreich, aber den scheint es nun gar nicht mehr zu geben. Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
AW: MMX für Delphi ist ab sofort kostenlos!
Der Download bricht bei mir immer so bei 4 mb ab, gibt es dafür eventuell einen Mirror mit Resume funktionalität?
|
AW: MMX für Delphi ist ab sofort kostenlos!
Zitat:
|
AW: MMX für Delphi ist ab sofort kostenlos!
Zitat:
Zitat:
|
AW: MMX für Delphi ist ab sofort kostenlos!
Ich verwende den SD auch noch, aber nurmehr fallweise. Die File Difference tut es am Ende auch und die ist zumeist im Source Code repository eingebaut. Du brauchst auf jeden Fall eine Zugriff auf die Source Code Repositories. Ohne dem geht seit 15 Jahre sicher nichts mehr, eigentlich gut 20.
--- ![]() --- Gerade auch bei kommerziellen Projekten ist die Pflege älterer Versionen nicht sonderlich hilfreich. Die Delphi Community ist kein Sonderfall. Lasse Jahre ins Land ziehen und du bekommst auf keinen Eck mehr nur irgendeine Hinwendung zu neuen Sachen. Bei der Investition in die Vergangenheit entsteht nichts was morgen spannend ist. Dem gegenüber steht eine andere Kraft. Nämlich dass du in der Vergangenheit nicht falsch gelegen sein kannst. --- Zu den den Entwicklungen an sich. Die 'Büros' haben so lange die Infrastrukturkosten beweint bis sie eine Lösung bekamen. Android und Tablet. Die IT war bis zum Athlon 800 relativ ergebnisoffen. Dann war schon relativ klar, dass Großinvestoren angreifen. Ein Problem haben die behoben. Laufende Software heißt heute App. Du brauchst mit der Cloud die IT Organisation nicht mehr kennen. Außerdem werden Ressourcen in ein Technologieeck gezogen. Die meisten da wuchsen in der Welt des Client Server und CAT 5 Kabeln auf. Consumer. Die Frage ob Engineering Kapazitäten in das Eck laufen auf Dauer ist mehr als fraglich, das passiert heute schon nicht mehr. Du hattest ja schon immer die geile Hardware im Serverraum. Was heute auf einem PC läuft hat mit CMM 0 bis 1 der 80er oder frühen 90er nichts mehr zu tun. ISO 9001 ist so ca. 3 und dahinter 15504. (auf mitteleuropäische Industrie übersetzt). Das Modell hat sich nicht durchgesetzt aber die Entwicklung schreitet voran in Richtung Optimizing. Die Verantwortung für den Betrieb geht schon lange in Richtung Hersteller. Woher glaubst kommt der 'ganze Schwachsinn' zu Delphi hinzuinstalliert hat. Die Delphi IDE selbst war schon in der Lage dich gegen 3 zu hieven. .net und Java sind schon die Basis für 4 (Beseitigung der Qualitätsschwankungen (im Prozess)). Das geht auf Basis von CS nicht, resp. ist der Glaube daran nicht recht ausgeprägt und das schon seit den 90ern. Y2k war im großen Bild nur ein Wake Up Call. Embarcadero in 10 Jahren wird ein Rechenzentrum in der Wüsten von Texas sein und wir hängen dann herum wie im Terminator. The 64-Bit Desert Monkeys (Mobile Division). --- Was der Uwe macht ist vorbildlich. Der unterzieht dem MMX einem Reinigungsprozess mit folgender Politur. Die Leute wollten einfach die letzten 20 Jahre Putzmittel (starke Putzmittel). Aus meiner Sicht splitten sich Delphi Komponenten in Reiniger und Putzmittel auf. Devexpress vs. TMS. In dem Sinne ist Delphi in Summe eher der starker Allzweckreiniger. Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz