![]() |
AW: Taskdialog und Hilfe-Knopf
Ich verstehe gerade nicht was Du meinst.
Probiere mal beide Varianten durch um erstmal zu Bestimmen ob es überhaupt in die richtige Richtung geht. Meine Beispiele sind sehr einfach gehalten wie man sieht. Es gibt sicherlich noch mehr Optionen die man setzen kann, einfach mal in der Hilfe bzw im Quelltext nachschauen. Man kann Hyperlinks einfügen und so was... Ausgewertet wird ModalResult, die Definition kann man der Button-Zuweisung entnehmen. Man kann dutzende Dialoge vorbereiten und per Code abrufen, das sollte kein Problem darstellen. Wenn Dir eine der Varianten gefällt kann man eine Funktion daraus basteln damit du auf das Result reagieren kannst. |
AW: Taskdialog und Hilfe-Knopf
Zitat:
Ps: Mit FORMS hab ich keine Ahnung, sag ich gleich vorweg, ich kann es nur per runtime hinbekommen. Wenn Du es per OI haben willst bräuchte ich ein einigermassen Lauffähiges Beispiel Projekt von Dir und ich probiere ob ich helfen kann. Zitat:
Wobei ich eher Individuelle mag selbst wenn es nur Standard ist. Der Anwender sieht ja nicht wie Du den Dialog aufrufst :-D In meinen Beispielen fehlt unter anderem komplett die Fehlerkontrolle. Sie zeigen lediglich das es möglich ist und wie man es anstellt. Es gibt bestimmt noch mehr Varianten die auf ähnliches hinauslaufen. Zitat:
|
AW: Taskdialog und Hilfe-Knopf
Hallöchen,
recht spät, aber ich wollte den Beitrag nicht so enden lassen. Ich habe nun heute mein Programm auf Taskdialoge umgestellt. Habs gelöst mit dem Standard-TTaskDialog von Delphi. Den Hilfe-Knopf habe ich nun mit einem Link im Footer ersetzt. Danke für alle Hilfe. :thumb: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz