![]() |
AW: Multithreaded/MultiprocessTabbed-UI - wie realisieren?
Zitat:
Die Abschottungsproblematik ist auch in meinem Fall die treibende Kraft für die Idee, weil ich viel mit externem Code in Form von DLLs arbeiten muss. Das obige Import-Beispiel ist nur eins von mehreren. Wenn ein "getabbter" Prozess crashen sollte, wäre halt meine Wunschvorstellung gewesen, dass eben auch nur dieser Tab geschlossen würde und nicht die gesamte Anwendung. Das Konzept würde jedenfalls gut zum bisherigen Anwendungsdesign passen, das bereits ein Tabbed-UI ist, nur eben single-threaded. |
AW: Multithreaded/MultiprocessTabbed-UI - wie realisieren?
Mach es nicht!
Ich habe etwas ähnliches gebastelt. Die drei WorkerThreads zu definieren und eine reagierende Oberfläche ist nicht soo das Problem. Aber wenn Dir andere Prozesse hineingrätschen können, mußt Du jede erdenkliche Fehlerkonstellation beachten. Die einfache Möglichkeit ist natürlich ein Log zu erstellen, das dann hinterher jemand abarbeiten muß. Je nach Datenabhängigkeit ist dann natürlich großes Aufräumen angesagt. Was intelligent Logs etwas erleichtern. Meiner Meinung nach sind aber beide Wege ähnlich aufwendig. Gruß K-H |
AW: Multithreaded/MultiprocessTabbed-UI - wie realisieren?
Zitat:
Zur Ausgangsfrage noch: Von MS dafür vorgesehen ist/war OLE. Das heißt jetzt aber keineswegs, dass ich das empfehle. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz