Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Datenbanken (https://www.delphipraxis.net/15-datenbanken/)
-   -   MySql Installation libmysql.dll (https://www.delphipraxis.net/196098-mysql-installation-libmysql-dll.html)

hoika 9. Feb 2019 06:56

AW: MySql Installation libmysql.dll
 
Hallo,
nimm doch erst mal das SHA-Cashing raus.

Bernhard Geyer 9. Feb 2019 08:38

AW: MySql Installation libmysql.dll
 
Zitat:

Zitat von Pfaffe (Beitrag 1425124)
Anmerkung: Ich habe die unidac-Komponenten von devart im Einsatz. Der Zugriff auf die MariaDB/MySQL kann direkt ohne dll (Directmode) erfolgen. Habe keine Probleme mit RIO bzgl. Datenbankzugriff.
Hinweis: Unter Download auf https://www.devart.com/unidac/ kann man sich für den ersten Eindruck eine "UniDAC compiled demo" runterladen.
Habe diese Komponenten schon seit Jahren im Einsatz und bin sehr zufrieden damit, keine Probleme, hohe Wirtschaftlichkeit.

Kann man nur Empfehlen.
Und vor allem keine GPL-Falle wie bei der libmysql.dll von Oracle.
Da heißt es entweder Lizenz kaufen oder Quellcode offen legen.

mcinternet 9. Feb 2019 08:54

AW: MySql Installation libmysql.dll
 
Zitat:

Zitat von hoika (Beitrag 1425128)
Hallo,
nimm doch erst mal das SHA-Cashing raus.

Kläre mich doch bitte mal auf! Was muss ich dann da wo tun?

Gruss

mcinternet

mcinternet 9. Feb 2019 08:55

AW: MySql Installation libmysql.dll
 
Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer (Beitrag 1425129)
Und vor allem keine GPL-Falle wie bei der libmysql.dll von Oracle.
Da heißt es entweder Lizenz kaufen oder Quellcode offen legen.

Das ist das Projekt eines Kunden und er will das so für sich. Daran kann ich leider nichts ändern.
Ich für meinen Teil würde auch die Produkte von Devart bevorzugen.

Gruss

mcinternet

Bernhard Geyer 9. Feb 2019 12:32

AW: MySql Installation libmysql.dll
 
Zitat:

Zitat von mcinternet (Beitrag 1425133)
Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer (Beitrag 1425129)
Und vor allem keine GPL-Falle wie bei der libmysql.dll von Oracle.
Da heißt es entweder Lizenz kaufen oder Quellcode offen legen.

Das ist das Projekt eines Kunden und er will das so für sich. Daran kann ich leider nichts ändern.
Ich für meinen Teil würde auch die Produkte von Devart bevorzugen.

Diese können mittlerweile auch die SHA1-PW-Verschlüsselung von MySQL 8.

mcinternet 9. Feb 2019 12:59

AW: MySql Installation libmysql.dll
 
Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer (Beitrag 1425138)
Diese können mittlerweile auch die SHA1-PW-Verschlüsselung von MySQL 8.

nützt mir aber leider bei meinem jetzigen Problem nichts.
Nach wie vor? Wie bringe ich den Mist ans "Fliegen" - hat mal jemand ein Beispiel?

Gruss

mcinternet

hoika 9. Feb 2019 18:17

AW: MySql Installation libmysql.dll
 
Hallo,
Zitat:

Edit: wenn ich die Dlls hinzufüge kommt:
Authentication plugin 'caching_sha2_password' reported error: Authentication requires secure connection. (2061)
Ich meinte das hier, was du ja selbst geschrieben hast.
Das Plugin müsste man doch (testweise) deaktivieren lassen.


Google: mysql disable Authentication plugin caching_sha2_password

https://dev.mysql.com/doc/refman/8.0...ntication.html


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:57 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz