Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 7     12 34     Letzte »    

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Programmieren allgemein (https://www.delphipraxis.net/40-programmieren-allgemein/)
-   -   Programmiersprachen und Entwicklungsumgebungen (https://www.delphipraxis.net/195709-programmiersprachen-und-entwicklungsumgebungen.html)

Aviator 19. Mär 2018 17:29

AW: Programmiersprachen und Entwicklungsumgebungen
 
Zitat:

Zitat von Zacherl (Beitrag 1396656)
Eine "kleine" IDE fällt mir für C++ jetzt spontan sogar nichtmal ein (höchstens noch das Visual Studio Code, was ich schon erwähnt hatte).

Dev-C++ gibt es noch als Version. Wobei da keine GUI möglich ist wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Ist aber auf jeden Fall eine kleine Einstiegs IDE für die C++ Entwicklung.

derseitzer 19. Mär 2018 17:39

AW: Programmiersprachen und Entwicklungsumgebungen
 
Vielen Dank für die ganzen Antworten. Es geht mir tatsächlich um Horizonterweiterung. Ich habe den bachelor in elektrotechnik abgeschlossen und schwenke jetzt im master auf informatik um. Ich werde ein semester selbststudium einlegen, indem ich diese programmiersprachen (ich denke die wichtigsten) erlernen möchte. Visual studio und eclipse sind da wahrscheinlich das beste. Ich beherrsche C schon sehr gut dank Microcontrollerprogrammierung, C++ allerdings nicht, deswegen halte ich es für weniger sinnvoll dev-c++ zu versuchen:)

Der schöne Günther 19. Mär 2018 17:40

AW: Programmiersprachen und Entwicklungsumgebungen
 
Oh, Dev-C++. Da werden Erinnerungen wach :love:
Genau so etwas meinte ich ;-)

PS: Bezgl. Elektrotechnik auf Informatik: Ich würde Programmiersprachen und IDEs echt nicht überbewerten. Ich kenne die Inhalte von Elektrotechnik zu wenig, aber wenn ich mich jetzt mit einem Elektrotechniker hier vergleiche (gleiches Alter) würde ich sagen, dass dir für Informatik weniger die Programmierung fehlt, sondern allgemein die Architekturdinge aus Software Engineering, verteilte Systeme und Dinge wie Datenbanksysteme. Deckungsgleich sicher in Sachen wie Netzwerktechnik und die mathematischen Sachen, aber so speziell auf Programmierung würde ich gar nicht gehen. Aber vielleicht ist das bei dir ja anders, ich würde nur in anderen Bereichen mehr "Nachholbedarf" sehen...

Zacherl 19. Mär 2018 17:43

AW: Programmiersprachen und Entwicklungsumgebungen
 
Zitat:

Zitat von derseitzer (Beitrag 1396661)
master informatik

Die Jetbrains IDEs und Plugins gibt es als Student übrigens komplett gratis, falls du Gefallen dran findest :)

Klaus01 19. Mär 2018 18:37

AW: Programmiersprachen und Entwicklungsumgebungen
 
.. dann würde ich noch Code::Blocks in den Raum werfen.

Grüße
Klaus

mensch72 19. Mär 2018 18:50

AW: Programmiersprachen und Entwicklungsumgebungen
 
..."Ich beherrsche C schon sehr gut dank Microcontrollerprogrammierung, C++ allerdings nicht"...

Ich glaube ich weiß was du sagen willst... zufällig programmiere auch ich in C 50% meiner Zeit tagtäglich Microcontroler(8+16+32bit)...
"Echtes OO pur in C++" ist auch heut noch nicht das was ich gerne tippe. Ich bin&bleibe auch in C++ stets sehr "C" lastig.
Anstatt Java oder ObjektiveC finde ich die "C-Like OO Syntax" im vergleich zu Delphi eher bei C# oder Swift schick und im Alltagseinsatz sehr praktisch.

-> du schreibst, du willst dich (Konzeptionell Richtung OO) "weiterentwickeln"... nur muss es da unbedingt pures (Ansi)C++ sein???
-> pures Hardcore C++ ist heut im Stellenmarkt weniger gefragt wie C#,Swift,Java(Script)
=> ich kann pures C++ lesen und wenn es sein muss auch schreiben... nutze und mache es aber kaum, weil wenn "C" nicht reicht vieles im Desktopbereich per Delphi,C#,Swift in Masse existiert
=> in unserem Anwendungsbereich ist einzig im native Highspeed-Serverbereich oder für Highend-Backend-Netzwerke C++-Software noch das Maß der Dinge
=> weil du "Embedded(C)" ja kennst: egal ob ARM, ATmega, MSP oder PIC... ein (Uni)Einsteiger beginnt mit und nimmt heute ARM... trotzdem gibt es all die anderen ja weiter, weil der Bestand so groß und die Leute (eben noch) da... zu gut deutsch: bist du Mitte20 mach ARM und/oder eben C++/C#, bist du Mitte40 reicht es zeitnah alles neue zu kennen und zu lesen, aber eben nicht um in "Wettbewerb" mit Absolventen zu treten, sondern um einschließlich +20Jahren Erfahrung qualifiziert Ergebnis offen zu beurteilen, welche EW-Umgebung/Sprache für eine (aktuelle) Aufgabe passend ist

KodeZwerg 19. Mär 2018 20:55

AW: Programmiersprachen und Entwicklungsumgebungen
 
Wenn's nicht das neueste sein muss, und auch noch relativ kompakt, VisualStudio-Express.
Heute nennt man das glaube ich VisualStudio-Code, aber als Einstieg reicht die Express mehr als aus, mag zwar älter sein, aber eben auch kompakter, zum antesten ist das eine Überlegung Wert.
(Wenn ich mich recht erinnere, die VS2015/2017 = 20 GB+, die VS-Code ebenso, die Express um die 1-2 GB, mit sogut wie allem pi-pa-po.

Zacherl 19. Mär 2018 22:11

AW: Programmiersprachen und Entwicklungsumgebungen
 
Zitat:

Zitat von KodeZwerg (Beitrag 1396695)
Wenn's nicht das neueste sein muss, und auch noch relativ kompakt, VisualStudio-Express.

Lieber nicht. Der C++ Standard wird regelmäßig erweitert und ich vermute stark, dass die alten Express Versionen da noch Jahre hinterherhinken.

Zitat:

Zitat von KodeZwerg (Beitrag 1396695)
Heute nennt man das glaube ich VisualStudio-Code

Ne, VS Code ist ein komplett anderes Produkt. Die Express Versionen müssten mitlerweile Visual Studio Community heißen :)

KodeZwerg 20. Mär 2018 00:15

AW: Programmiersprachen und Entwicklungsumgebungen
 
Ahh VS-Community, sorry, mein Fehler.
Ich erwähnte das Express nur damit man erstmal reinschnuppern kann, ob einem das Ganze an sich überhaupt zusagt und man damit klarkommt, wenn man sich dafür entschieden hat kann man sich ja den Big Brother runterladen.

Der schöne Günther 20. Mär 2018 05:08

AW: Programmiersprachen und Entwicklungsumgebungen
 
2017 hat leider keine Express-Version mehr, 2015 schon. Express kam Sinn machen gegenüber der Community -Version (beide kostenlos). Lizenzbedingungen lesen!


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:33 Uhr.
Seite 2 von 7     12 34     Letzte »    

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz