![]() |
AW: Neues Delphi jetzt kaufen, oder weiter nach Alternativen suchen?
Zitat:
Wie viel Verdienst du im Jahr? Mit welchen Nebenkosten und Co. muss deine Firma rechnen? Wie hoch wird 1 Entwicklertag für den Kunde in Rechnung gestellt? Bei vielen Firmen sind z. B. 1000 € für 1 Tag Consultant/Entwicklerarbeit Solltest du im ersten Jahr nur 1/2 Tag weniger für die Entwicklungstätigkeiten benötigen als mit der alten Version, hat sich die Subscription schon gelohnt. Und die Lizenzkosten sind meist eher der kleinere Teil bei einer Umstellung der aktuell genutzten Version. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Für MS ist WinForms schon seit ein paar Jahren gestorben. Für MS heißt die Zukunft XAML und Co. Zitat:
Wenn dann solltest du dir auch die Themen/Herausforderung Mobile Apps, Weblösungen, Responsive Design ebenfalls mit in denen Zukunftsplanung aufnehmen. Zitat:
|
AW: Neues Delphi jetzt kaufen, oder weiter nach Alternativen suchen?
Zitat:
Und das mit dem Lizenzserver hab ich mir einmal angetan - Nie wieder! Es reicht das ich schon wegen anderer Anwendungen ein paar Lizenzserver pflegen muss. Und wenn die IT meint das auch Firmenintern Firewalls auf dem Servern laufen muss man da schon einige Zeit investieren das diese laufen ... Zitat:
|
AW: Neues Delphi jetzt kaufen, oder weiter nach Alternativen suchen?
Eine spätere Neuaktivierung sollte aber auch kein Problem darstellen
|
AW: Neues Delphi jetzt kaufen, oder weiter nach Alternativen suchen?
Zitat:
|
AW: Neues Delphi jetzt kaufen, oder weiter nach Alternativen suchen?
Nachdem ich jahrelang eines meiner größeren Projekte auf Delphi 7 (im Nachhinein muss man sagen versauern) ließ, weil es ja alles so stabil (sprich bequem) war, versuche ich jetzt immer auf einem aktuellen Stand zu bleiben. In der Regel sind meine Projekte alle nach spätestens sechs Monaten auf der aktuellen Version. Diesen Schritt habe ich nie bereut und würde es jederzeit wieder tun. Ich ärgere mich jedesmal, wenn ich irgendwelche Verrenkungen in älteren IDEs machen muss - seien es wegen fehlender Funktionalität in der IDE oder fehlenden Features in der Sprache. Man merkt halt erst wenn einem was fehlt, wenn man es vorher mal gehabt hat.
Natürlich gibt es Projekte, bei denen der Kunde die Delphi-Version vorgibt. Verursachen diese einen nennenswerten Aufwand und ist der Sprung zu groß (z.B. größer als Seattle <=> Tokyo), forciere ich entweder einen Wechsel oder gebe das Projekt auf. Mit meinen Plugins halte ich es ähnlich: Entwickelt wird in der neuesten Version. Solange der Aufwand für einen Port auf eine niedrigere Version vertretbar ist, wird sie unterstützt. Andernfalls fliegt sie eben raus. Ich habe auch kein Problem damit, wenn Bibliotheken oder Hilfsprogramme bei einem Versionswechsel die Unterstützung älterer Delphi-Versionen herausnehmen. Denjenigen, die noch auf älteren Versionen arbeiten wird damit ja nichts entzogen, sie profitieren lediglich nicht mehr von den Neuerungen (tun sie bei ihrem Delphi ja auch nicht). Oft eröffnen sich damit aber neue Möglichkeiten und der Code vergammelt nicht (gamell (Dänisch) = alt). |
AW: Neues Delphi jetzt kaufen, oder weiter nach Alternativen suchen?
Zitat:
|
AW: Neues Delphi jetzt kaufen, oder weiter nach Alternativen suchen?
Zitat:
Es wäre mir zu aufwändig Delphi installieren, Git-Installieren, batch-Dateien laufen lassen, ... Der Remote Debugger ist i.d.R. in wenigen Minuten lauffähig |
AW: Neues Delphi jetzt kaufen, oder weiter nach Alternativen suchen?
Zitat:
|
AW: Neues Delphi jetzt kaufen, oder weiter nach Alternativen suchen?
Bernhard Geyer
Zitat:
Ich bin schon einige Jahre in Rente und die fällt als ehemaliger Freiberufler nicht gerade üppig aus. Ich pflege zwar noch alte Software aber die war kostenfrei. Ansonsten programmiere ich noch um fit zu bleiben. Da lohnt es sich auch mal über den Tellerrand zu schauen. Also ist für mich eher die Frage "Die Subscription kostet ca. 500 €" 14 Tage Türkei in die Sonne auch. |
AW: Neues Delphi jetzt kaufen, oder weiter nach Alternativen suchen?
Zitat:
1. die Rechner oft nicht im LAN hängen und 2. der Remote-Debugger von Delphi 2007 nicht stabil genug, um damit ernsthaft zu arbeiten. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz