![]() |
AW: Kann man bei der Tokyo-Starter das STRG-Klick "nachrüsten"?
Naja. Wenn ich die Starter Version runterladen würde um mir die IDE anzuschauen/sie auszuprobieren (weil ich die Pro oder Enterprise oder Architect nicht kennen würde), dann würde ich die Funktionen auf der einen Seite nicht vermissen weil ich sie schlicht nicht kennen würde.
Auf der anderen Seite würde ich sagen, dass ich die Funktion wiederum vermisse wenn ich sie aus anderen IDEs wie Visual Studio kennen würde. Daher würde ich die IDE vielleicht doch nicht nutzen wollen, weil die Funktionen fehlen. Ob der Anwender jetzt noch die Trial Version der Architect ausprobiert ist fraglich. Denn als Einsteiger kann man sowieso noch nicht mit allen Funktionen arbeiten bzw. sie bedienen. Also man kann sich drehen wie man will. Auf der einen Seite mag es gut sein, auf der anderen Seite hat man gerne einen möglichst guten Funktionsumfang. Ich selbst finde Visual Studio was den Funktionsumfang und die Bedienung angeht natürlich um Welten besser. Aber man muss auch sagen, dass die Delphi IDE sich in den letzten Versionen um einiges gebessert hat. Wünschenswert wären noch so ein paar Debugger Verbesserungen und auch ein paar IDE Verbesserungen (wie besser funktionierendes Refactoring). Aber ich glaube das alles führt jetzt etwas vom eigentlichen Thema weg. |
AW: Kann man bei der Tokyo-Starter das STRG-Klick "nachrüsten"?
Zitat:
Für mich ist es kein guter bzw. positiver Grund auf Pro zu wechseln weil alles was einem das Leben etwas erleichtert fehlt und einem dadurch nur Steine in den Weg gelegt werden. Oder anders gesagt: Ich finde den Fall dass jemand in erster Linie wegen diesen QoL-Features Upgraded sollte nicht existieren. Die Pro-Version sollte auch mit ihren anderen in der Starter nicht vorhandenen Features in der Lage sein Kunden zum Upgrade zu bewegen. Ich meine es ist natürlich immer so eine Sache sich darüber zu beschweren dass eine kostenlose Software nicht das enthält was man gerne hätte. Aber wenn wir als Analogie mal das das Schreiben eines Programms mit dem Bauen eines Hauses gleichstellen, dann kann man mit der Starter Version bereits nur 1-stöckige Häuser bauen die nicht mehr als X Euro kosten und einen Garten kann man auch nicht haben. Und das ist in Ordnung. Wenn die Starter Version allerdings den Keller mit einer Schaufel ausheben muss und die Pro-Version einen Bagger hat und man auch keine Handwerker rufen kann sondern alles allein machen muss, dann ist das in meinen Augen nicht mehr in Ordnung bzw. kein gutes/ethisches Geschäftsmodell. Man sollte Zugriff zum Bagger und allen Handwerkern bekommen und merken wie effizient und mit wie viel Spaß man sein Haus bauen kann. Und wenn man dann sein einstöckiges Haus ohne Garten hat und sich denkt: "Hey das war einfach und hat Spaß gemacht und das Haus sieht gut aus. Ich glaube ich kauf mir die Pro-Version und bau noch eine Etage drauf und mache mir noch nen schönen Garten wo die Kinder spielen können" dann ist der Kunde zufrieden und gibt auch gerne Geld aus. Wenn man frustriert ist und den Bau seines Hauses nach der Hälfte abbricht weil man nur noch genervt ist wie langsam man voran kommt und dass man jeden Mist selbst machen muss dann kauft man entweder total genervt und frustriert die Pro damit man irgendwie voran kommt oder man lässt es ganz sein und wechselt auf eine andere Programmiersprache mit einer kostenlosen IDE die all diese QoL Features bietet und einem nicht absichtlich Steine in den Weg legt. Und stabiler ist die andere IDE wahrscheinlich auch :roll: |
AW: Kann man bei der Tokyo-Starter das STRG-Klick "nachrüsten"?
Oder dynamisch pro Start gewisse "Kauf"-Features anbieten wo sich der Kunde beim Starten was aussuchen kann.
Ob dann das "Kauf"-Feature auch in vollem Umfang angeboten wird oder nur als eine Lite-Schnuppervariante sei mal dahingestellt. Aber so sehen Neukunden was Sie in der Demo verpassen. STRG-Click fehlt vielleicht auch weil die Starter keine/nur beschränkte Units enthalten mag? |
AW: Kann man bei der Tokyo-Starter das STRG-Klick "nachrüsten"?
Zitat:
Zitat:
|
AW: Kann man bei der Tokyo-Starter das STRG-Klick "nachrüsten"?
Zitat:
Keine Ahnung, ob das machbar ist, aber man könnte ja auch die Trial nach Ablauf des Testzeitraums als Starter weiterlaufen lassen. Also nur ein Download, damit man dem Interessenten eine Entscheidung abnimmt. |
AW: Kann man bei der Tokyo-Starter das STRG-Klick "nachrüsten"?
Zitat:
Zitat:
Nachteil bei der Variante wäre allerdings wieder, dass es mit Sicherheit leichter hackbar wäre als wenn die Funktion überhaupt nicht enthalten ist. |
AW: Kann man bei der Tokyo-Starter das STRG-Klick "nachrüsten"?
Zitat:
|
AW: Kann man bei der Tokyo-Starter das STRG-Klick "nachrüsten"?
Zitat:
|
AW: Kann man bei der Tokyo-Starter das STRG-Klick "nachrüsten"?
Zitat:
Zu dem Fehlen einiger Features in der Starter kann ich von der letzten EKON berichten, dass es Leute gibt, die dann davon ausgehen, dass es diese Funktionalität gar nicht gibt und nicht, dass sie in der Starter nicht enthalten ist. Gerade mit der Aktion Starter für 0 Euro ist der Griff dazu mal eher gemacht als zu einer Trial wo ich weiß, ich hab 30 Tage oder was und danach ist Essig. Und wenn dann Dinge fehlen, die in sämtlichen kostenlosen IDEs vorhanden sind, drängt sich nicht gerade der Gedanke auf "ach, das ist bestimmt nur nicht in der Starter drin". Wenn ich mal Marco Cantu frei zitieren darf: "We can consider enabling certain features in the starter edition" (oder so ähnlich) - müsste halt nur an die entsprechenden Entscheider herangetragen werden. Denn mal ehrlich, die Entscheidung Pro oder höher zu kaufen und nicht die Starter zu nutzen hängt wohl kaum am Fehlen oder Vorhandensein solcher Features. IMO ist das wieder das antiquirte Denken, man könnte den einen oder anderen Dollar nicht mitnehmen, weil für einige Nutzer die kostenlose Version doch ausreicht (Stichwort Turbo Delphi). |
AW: Kann man bei der Tokyo-Starter das STRG-Klick "nachrüsten"?
Zitat:
Aber eventuell wäre das ja dann mal einen Versuch wert @CodeHunter. Es sei denn die greifen nur die IDE Funktion auf (welche deaktiviert ist). |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz