![]() |
AW: Windows Logon Hotkey?
Wir standen auch mal vor dieser "Aufgabe"... unsere Kunden sagten: außer MS-RemoteDesktop kann doch z.B. auch TeamViewer den System-Zugriff wenn aktuell die UserSession oder das ganze System im LoginScreen steht.
Wir haben uns wegen Linux+MacOSx+Windows kompatibilität gegen eine reine Softwarelösung entschieden. Wir setzen auf einen externen Microcontroler mit USB Connect, welcher als HDI-Device ganz simpel eine eigenen Maus&Tastatur Emulation hat. Zusätzlich können wir per ein USB-CDC "seriell" kommunizieren oder per nutzen UDP-Ethernet um mit unseren Hintergrundprogrammen zu kommunizieren. Fakt ist: Wir "können&machen" so OS unabhängig bisher alle Logins... im Gegensatz so Softwarelösungen mit DLLs, Hooks oder (bösen) Treibern als "SecurityPrivider" besteht unsere HW-Lösung jeden SecurityCheck. Die Haus-(IT)Security großer Banken ist mindestens vergleichbar dem Level von Kernkraftwerken oder der Bundesbank;) Zurück zur Frage: "System weite Hotkeys"..."auch abgemeldet"...?! - das widerspricht doch allen Grundsätzen der Systemsicherheit, wenn ein XY UserMode-Programm sowas rein per Software realisieren könnte! - es ist gut das dies nicht hoffentlich unter allen Betriebssystemen nicht einfach so geht - klar wüsste ich aus purer Neugier gerne wie TeamViewer das für Windows&MacOSx hinbekommt, aber weil es mit Linux oder XY-OS auch dann nicht funktioniert bleibe ich dabei: nur die Kombi aus möglichst wenig Software plus einer eigenen externen Hardware-Lösung kann sowas sicher lösen. |
AW: Windows Logon Hotkey?
Für Teamviewer und ähnliche Programme hat Windows doch seit geraumer Zeit ein API, sodass nicht mehr wie früher bei VNC üblich Mirror-Treiber geschrieben werden müssen. Über das API bekommt man aber IMHO keinen Zugriff auf Benutzereingaben am Hostsystem und auch nicht an Windowhandles, sodass man (schlecht implementierte) Passwort-Edits auslesen könnte.
|
AW: Windows Logon Hotkey?
Hmm..
TeamViewer zeigt den Bildschirminhalt und erzeugt Maus- und Tastatureingaben, wie eine Fernbedienung. Es ist was anderes, ob ich ein System durch 'Eingaben' Fernsteuern will, oder 'Eingaben' (von wo auch immer) abgreifen will. Ich vermute, dass unter WinLogon das SendInput sehr wohl funktionieren würde, nur das 'Abgreifen' mit Hooks wohl eher nicht.. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:13 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz