![]() |
AW: Docker mit Windows
Zitat:
Man kann auch Programme für Linux schreiben und dann entweder ein Package für ![]() oder man geht direkt an das interne Linux ran (würde ich eher verweiden). Zitat:
![]() Hab den RAM noch nicht erweitert, da aktuell nicht nötig, aber bis 8 GB RAM (wenn man auch den leicht versteckten vorinstallierten Riegel tauscht) Wenn der Docker in diesem Linux-Host hätte direkt Windows verstanden, dann wäre ein Windows-Programm für mich die einfachere Lösung gewesen. Klar, ich kann in einer VM auch ein großes Windows auf das NAS bringen, aber das wollte ich nicht dauerhaft laufen lassen. Dachte mir für die verschiedenen Delphi-Installationen zum Testen eines Codes in mehreren älternen Delphis (D7, 2006 usw.) die ich selten brauche und nicht mehr auf meinem Hauptsystem mit mir rumschleppen will (SSD-Speicher auf Schlepptop verschwenden, für etwas, das fast nie benutzt wird). ![]() ![]() Sollte alles nicht reichen und ich gewinne im Lotto, dann wird upgegraded :lol: RackStation: zwei RS3617xs+ mit einigen RX1217RP (2*6 Kern Intel Xeon D-1531 mit je 64 GB RAM, 432 TB RAID) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:03 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz