![]() |
AW: Blockchain für Softwarefreischaltung auf Geräten ?
Zitat:
|
AW: Blockchain für Softwarefreischaltung auf Geräten ?
Vielleicht muss man mal den eigentlichen `Vorteil` der Blockchain erarbeiten ggü. Anderer Lösungen ?
Sonst kommte es immer auf `warum B nimm doch A` heraus. |
AW: Blockchain für Softwarefreischaltung auf Geräten ?
Zitat:
Zitat:
|
AW: Blockchain für Softwarefreischaltung auf Geräten ?
Zitat:
die auf ein definiertes Netzwerk beschränkt ist. Wenn das Dokument aber zwischen verschiedenen Vertragspartnern hin und hergeschickt sowie von allen bearbeitet werden soll, könnte ich mir hier die Blockchain als "Signierung" der Änderung durchaus vorstellen. Ob das praxistauglich ist, ist ne andere Frage. Zitat:
|
AW: Blockchain für Softwarefreischaltung auf Geräten ?
Zitat:
Genau darum geht es doch. Wenn sich Medien, riesige Firmen damit beschäftigen, Seminare aus dem Boden schiessen, etc. kann man sich doch nicht hinsetzen und sagen: Das geht mich nichts an. Sondern man könnte das auch als "Chance" sehen, und wenn es nur die ist das man dem Kunden eine Blockchain Lösung anbietet, weil der Kunde gerade heiss auf so etwas ist. Gute Geschäftsideen fallen ja nicht vom Himmel, sondern weil i.d.R. man echte oder künstliche "Bedürfnisse" schaffen kann. Klar ist das ein Hype: Aber warum nicht auf der Welle reiten, wenn mans kann ? Rollo |
AW: Blockchain für Softwarefreischaltung auf Geräten ?
Zitat:
oder ein Dokumentenmanagementsystem (Confluence) und alle Vertragspartner zugriff ermöglichen. Da braucht man dann nichts mehr hin und her schicken. Zitat:
Passend dazu: ![]() |
AW: Blockchain für Softwarefreischaltung auf Geräten ?
Hier noch eine Idee
![]() Un der Kommentar dazu Zitat:
|
AW: Blockchain für Softwarefreischaltung auf Geräten ?
Worthful Blockchain tutorial. Appreciate a lot for taking up the pain to write such a quality content on Blockchain tutorial. Just now I watched this similar Blockchain tutorial and I think this will enhance the knowledge of other visitors for sure. Thanks anyway.:
![]() |
AW: Blockchain für Softwarefreischaltung auf Geräten ?
Ich habe mir auch schon so einige Gedanken darum gemacht, ob wie man Blockchain-Technik sinnvoll einbinden kann. Der erste große Stolperstein kam dann in Form der DSGVO, wenn personenbezogene Daten geblockchained werden sollen. Dazu hatte ich mal einen
![]() Mittlerweile bin ich auch zu der Erkenntnis gelangt, dass die Blockchain mehrere Designprobleme hat. Das gravierendste ist der zeitlich immer weiter anwachsende Bedarf an Rechenleistung, um die Validität der Kette zu prüfen. Klar kann man auch nur gegen den unmittelbaren Parent prüfen, aber wirklich sicher ist das dann nicht. Letztlich ist mir kein Anwendungsszenario eingefallen, bei dem die Blockchain ein Alleinstellungsmerkmal hätte. Mich erinnert dieser ganze Hype stark an die Peer2Peer-Technik in den frühen 2000ern, was auch als DIE Zukunftstechnologie bezeichnet wurde. Doch letztlich fing es an zu müffeln weil hauptsächlich Musik und Filme getauscht wurden. Bei der Blockchain jetzt so ähnlich, weil es meist mit Bitcoin in einen Topf geworfen wird und der wiederum mit dem Darknet. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:11 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz