![]() |
AW: Empfehlung / Erfahrung High Resolution Monitor zum Programmieren | WQHD?
Ich arbeite mit drei 27" Monitoren, wobei der Mittlere ein WQHD Panel verbaut hat. Die beiden Äußeren sind normale 1080p Displays. Bin ich sehr zufrieden mit.
Temporär hatte ich für die Seiten auch mal 27" WQHD Bildschirme ausprobiert, aber konnte ohne DPI Einstellungen anzupassen die Schrift dann nicht mehr ordentlich lesen. Da nicht-standard DPI unter Windows leider nach wie vor in einigen Punkten nicht sehr zufriedenstellend funktioniert (und weil es dann auch irgendwie Schwachsinn ist sich hochauflösende Displays zu kaufen, wenn man den gewonnenen Platz dann doch wieder über angepasste Auflösung bzw. DPI verschwendet), wollte ich mir das nicht antun. Am mittleren Panel kann ich die Schrift ohne Probleme lesen. In der Mitte passen dank der hohen Auflösung wunderbar mehrere (mindestens mal 2 bei 100 Zeichen Zeilenlänge) Tabs mit Sourcecode nebeneinander. An den Seiten habe ich meistens Dokumentation geöffnet. |
AW: Empfehlung / Erfahrung High Resolution Monitor zum Programmieren | WQHD?
Auf Arbeit hab ich 2x 24er am Schlepptop hängen. Den Dritten Monitor nutze ich aktuell nicht, da es (von haus aus) nicht möglich den RDP (mstcs) nur über zwei Monitore zu betreiben.
(nur Einer oder Alle, aber leider läss sich der interne Monitor irgendwie nicht deaktiveren, daher 1 auf 2 gespiegelt und der 3. arbeitet alleine) Ein Kollege nutzt auch lieber nur einen großen 27er 4k und hat auf dem Schlepptop dann Chat, Musik usw. Ein anderer Kollege hat einen großen FHD Curved-Monitor, aber für Teamarbeit ist sowas einfach nur grauenhaft, wenn man da seitlich draufgucken muß. Für Daheim visiere ich zukünfig auch ein 3er-System an. (aktuell 1x 24 + Schlepptop auf Ständer) 2x 24er bis 26er in 16:10 und ein kleines Display daneben im Hochformat für Chat usw. (kleiner und in Hoch wegen des geringeren Platzbedarfs) Der mittlere vis KVM-Switch samt Tastatur/Maus auch noch mit dem Server verbunden. Im Home-Betrieb lasse ich den Schlepptop-Monitor auch aus, da mich der DPI-, Größen- und Helligkeitsunterschied einfach nur wuschig macht ... daher lieber zwei gleiche Monitore als Hauptarbeitsfläche. 4k hatte ich mir auch mal überlegt, aber aktuell würde ich das für die Hauptarbeitsfläche ausschließen. Wenn, dann eher den kleinen Zusatzmonitor in 4K oder eine Verbindung zum 4K-TV, der wohl irgendwann kommen wird. Für das kleine Display würde ich auch nicht unbedingt einen Monitor benötigen. Seamless-KVM auf ein danebengehängtes Android-Tablet wäre auch OK. |
AW: Empfehlung / Erfahrung High Resolution Monitor zum Programmieren | WQHD?
Vielen Dank für die vielen Rückmeldungen! :-)
Da ist ja doch eine bunte Mischung dabei. Ein paar interessante Punkte sind auch dabei: Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Insgesamt bin ich froh, dass schon einige von euch mit Displayauflösungen größer FullHD arbeiten und damit zufrieden sind. Dann werde ich mich wohl mal nach einem passenden Monitor umsehen. Viele Grüße und schonmal ein schönes Wochenende! Headbucket |
AW: Empfehlung / Erfahrung High Resolution Monitor zum Programmieren | WQHD?
Zitat:
Nur 100 % Skalierung bei hohen Auflösungen (4k) auf 27" - 30" Monitoren ist schon sehr klein. |
AW: Empfehlung / Erfahrung High Resolution Monitor zum Programmieren | WQHD?
Ein Thema, bei dem ich regelmäßig aufblühe, denn mir ist kein Monitor groß (i.S. der Auflösung) genug. Zoomen und Verschieben sind daher Dauerbeschäftigungen.
Schwärmte ich früher noch für QXGA-Laptops und WQUXGA-Monitore, die früher ziemlich rar und teuer waren, so gibt es die 4 K inzwischen sogar bei Laptops (Toshiba Satellite P50t-B-108), und bei Monitoren sogar die 5-K-Auflösung (DELL UP2715K, Philips 275P4VY-KEB). Letzteres habe ich zwar nicht, muß aber für alle Enthusiasten atemberaubend sein. Schon mit 4 K kann man jedenfalls bequem arbeiten. Eine Warnung jedoch: Für derlei "Retina-Auflösungen" benötigt man - wenigstens mit Brillen erzielbare - sehr gute Sehkraft. |
AW: Empfehlung / Erfahrung High Resolution Monitor zum Programmieren | WQHD?
Och, dann hol dir doch gleich einen 40" mit 8K.
Oder sowas ![]() ![]() |
AW: Empfehlung / Erfahrung High Resolution Monitor zum Programmieren | WQHD?
Zitat:
Übersteigt meine Portokasse just ein wenig. Muß ich mir nur noch schnell die Genehmigung meines Frauchens einholen (Zustimmung gilt allerdings als sicher). ;-) Edit: Die Auflösung beider ist doch nicht "so dolle" (nicht mal 5 K), nur die Größe fasziniert. Deren Stromverbrauch macht das Programmieren allerdings zu einer Eilveranstaltung. |
AW: Empfehlung / Erfahrung High Resolution Monitor zum Programmieren | WQHD?
Du kannst dafür alle anderen Lampen ausbauen und sparst so auch wieder Strom und die Heizung kann ebenfalls runtergedreht werden.
5 oder 6 davon und du kannst dich wie in einer der Luxuskabinen auf einem Kreuzfahrtschiff fühlen, also wie jemand, der für 8000€/Woche mit einer Magendarmgrippe da drin fest sitzt. (oder nur Einer für eine kleinere Kabine) ![]() Und schon sparst du nochmal Geld und viel Zeit, die du nicht in Echt zum Nordkap fahren musst. |
AW: Empfehlung / Erfahrung High Resolution Monitor zum Programmieren | WQHD?
Was ich noch vergessen hatte:
Ganz wichtig sind auch die virtuellen Desktops von Windows 10. Denn die funktionieren dort (im Gegensatz zu den diversen 3rd-Party Tools, die es dafür gab) naht- und problemlos und sind für mich eines der wichtigsten Features. Wenn ich z.B. bei einem Kollegen oder Kunden etwas anschaue, wechsele ich z.B. gerne den Desktop, mache dort auch alle anderen Fenster auf, die ich brauche, kann aber jederzeit wieder zurückwechseln, wenn ich etwas anderes schauen muss. Ich kann aber die Fenster alle so offen lassen und jederzeit dahin zurückkehren. Außerdem arbeiten wir mit drei Delphiversionen. Die habe ich jeweils mit allen zugehörigen Fenstern auf einem eigenen Desktop offen, wenn ich an dem Tag an mehreren Projekten arbeite. Deshalb empfinde ich die virtuellen Desktops als fast genauso wichtig wie eine relativ hohe Bildschirmauflösung. Beides zusammen ist echt toll. Genügend Platz auf dem Bildschirm und eine gute Organisation noch dazu. |
AW: Empfehlung / Erfahrung High Resolution Monitor zum Programmieren | WQHD?
Ja, die virtuellen Desktops, finde ich auch sehr praktisch.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz