![]() |
AW: Delphi doppelt innerhalb eines Systems machbar?
Für das eventuelle Pfad probleme hab ich bereits etwas gefunden was mir dabei hilft.
Das hilft auch alle Datei-Verknüpfungen schnell zu wechseln. Da es etwas nicht-offizieles ist geh ich darauf nicht tiefer ein. Aber gut zu wissen das es bei euch so gut klappt, vielen Dank für Eure Erfahrung mit so etwas! Grüße |
AW: Delphi doppelt innerhalb eines Systems machbar?
Ich habe hier 20 verschiedene Borland/Embarcadero compiler nebeneinander installiert und die meisten laufen noch mit IDE (D7, 2006, 2010, alle XE..) falls das nötig ist, die anderen zumindest im script.
Die Compiler liegen alle unter c:/Borland/Dx - "Borland" deswegen, weil sich die alten build scripte darauf beziehen. Der Suchpfad PATH ist in der Länge beschränkt. Hier kann man sich behelfen, indem man wiederkehrende texte, wie eben "c:/Borland" in eine Systemvariable schreibt und diese bei der PATH Zuweisung verwendet. Man sollte besser nicht unter "Programme" installieren und schon gar nicht mit den langen Vorgabenamen, "DX12" z.b. wäre die aktuelle 10.2 Version. Probleme ergeben sich wenn man ein Projekt mit einer neueren IDE öffnet und speichert und es dann wieder in einer älteren IDE versucht oder diese das Projekt automatisch beim Start läd. Die ältere IDE hängt sich dann zuweilen auf, in diesem Fall die nicht benötigten RES, DOF, DSK ... Dateien löschen. Grüsse, Julian |
AW: Delphi doppelt innerhalb eines Systems machbar?
Ich nutze Delphi 7 Enterprise und Delphi Seattle Professional parallel unter Windows 10 im Büro.
Mein Kollege nutzt unter Windows 7 Delphi 7 Professional, XE3, XE5 und Seattle. Läuft alles ohne Probleme, bei der Installation jeweils nur darauf geachtet, dass von "alt" nach "neu" installiert wurde. Privat nutze ich Delphi 7 und Tokyo parallel, ebenfalls ohne Probleme. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:29 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz