![]() |
AW: Elektroauto Sion
Zitat:
|
AW: Elektroauto Sion
Ein Auto mit Solarzellen ringsrum?
Bitte einmal zur Lindenblütenzeit in einer passenden Straße für einen Tag parken. |
AW: Elektroauto Sion
Zitat:
Baut nicht irgendwer gerade in den USA eine komplette Stadt am Reisbrett? Da könnten so Konzepte von Anfang an berücksichtigt werden |
AW: Elektroauto Sion
Zitat:
Zitat:
Du glaubst doch nicht allen ernstes, das der Konsument noch irgendeinen direkten Einfluss auf solche Dinge hat, gerade beim Exportschlager. Die Industrie wehrt sich doch nicht erst seit gestern gegen das Thema Elektroauto, hier hätte man schon vor langer langer Zeit seine erwirtschafteten Gewinne in eine ernsthafte und gewissenhafte Forschung stecken können (gerade auch zum Thema Akkus und Stromspeichern allgm.), angefangen bei Autoherstellern und Energiekonzernen. Sieht man auch wunderbar bei so Themen wie Glyphosat, wieviel der Einfluss der Firma Bayer einigen Politikern wert ist und da wurden genug "Tatsachen geschaffen" durch Konsumenten die Zugriff auf gewisse Studien hatten und massenhaft protestierten. Welche Tatsache soll man als Konsument mit dem E-Auto denn schaffen? Akku alle auf der Landstraße und dann schicke ich Frau Merkel einen Selfie mit bösem Blick und dem Auto im Hintergrund? Da gibt´s doch erstmal viel wichtigere Themen, die Privatisierung der Autobahnen z.B. und als Konsument muss ich mich eh erstmal über das vorgeschlagene Tempolimit in Grund und Boden ärgern. |
AW: Elektroauto Sion
Der Witz ist ja, dass in der Anfangszeit viele Vehikel elektrisch angetrieben wurden und anschließend wurden sie durch Benziner überrant.
Was ich mich schon immer gefragt habe: Wie ist eigentlich die Energiebilanz von "einfachen" Solarzellen? Wie viel Energie wird beim Herstellen verbraucht (ist bestimmt nicht wenig), im Vergleich zur erzeugbaren Menge im Verlauf deren Lebens. Und wie sieht es mit der Umwelt aus? Die Herstellung von Reinsilizium benutzt doch bestimmt umweltschädliche Chemikalien und verbraucht viel Energie/Wärme. Etwa ein Viertel kommt auch China/Korea (da sind die Umweltstandards nicht immer die Besten) und speziell bei der Solartechnik kommt ein Großteil aus China (viele deutsche Firmen gingen beim weltweiten Wetschtreit pleite ... alleie in meiner Stadt mindestens 3 Firmen). Und im Vergleich zur gewonnen Reichweite, was geht dagegen durch das Mehrgewicht verloren und eben abzüglich die Energie von Herstellung/Einbau verbrauchten. |
AW: Elektroauto Sion
Zitat:
![]() |
AW: Elektroauto Sion
Alles schön und gut, aber:
Rollo |
AW: Elektroauto Sion
Es gab schon vor Jahren ein deutsches Startup, das hat 'ne kleine Ladestelle entwickelt, die man einfach in Laternenmasten integriert und mit dem Strom der Beleuchtung bereibt, aber Schnellladen ist da nicht möglich, vorallem wenn in jedem Mast dann sowas Steckt und das Stromnetz dafür natürlich nicht ausgelegt wurde.
Es gab auch schon mehrmals versuche den ganzen Akku via Roboter an einer art Tankstelle auszutauschen, was dann zwar schnell geht und du sofort auf 100% Ladung bist, aber es war technisch zu aufwändig und du kannst so auch nur ein/zwei Fahrzeug-/Akkumodelle unterstützen. Flüssig-Akkus, wo man wie beim Tanken schnell die Elektrolyte austauschst, ist auch nicht wirklich gut nutzbar, da die Elektroden beim Laden/Entladen sich verändern und es probleme gibt, wenn man die Regenerierung weglässt, weil man nur noch entlädt und selten lädt. Wobei da ja angeblich grade irgendwo welche daran sind einen neuartigen revolutionären Flüssigakku zu entwickeln. |
AW: Elektroauto Sion
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
AW: Elektroauto Sion
Hallo himitzu,
Zitat:
Ich wollte immer mal checken ob dabei nicht das ganze Bleeuchtungsnetz der Stadt zusammenbricht. Die anderen Optionen sehe ich auch, aber Akkuwechsel ist für mich noch mehr ein Scherz. Da glaube ich das vorher ![]() Flüssig-Akkus finde ich auch Interessant, insbesondere weil sie perfekt zur aktuellen Tankstellen-Infrastruktur passen. Aber da wird es wohl auf die Schnelle auch nichts geben. Dann vielleicht schon die Brennstoffzelle, und endlich mal Wasserstofftechnologie. Rollo |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz