Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Die Delphi-IDE (https://www.delphipraxis.net/62-die-delphi-ide/)
-   -   [Ide,Win10,VmWare] Welche Windows Version 32/64 Bit für VM-Image ? (https://www.delphipraxis.net/194937-%5Bide-win10-vmware%5D-welche-windows-version-32-64-bit-fuer-vm-image.html)

Uwe Raabe 22. Jan 2018 11:35

AW: [Ide,Win10,VmWare] Welche Windows Version 32/64 Bit für VM-Image ?
 
Zitat:

Zitat von Rollo62 (Beitrag 1391616)
Bleibt noch zu ergänzen, ich arbeite im Moment auch direkt auf MacOs mit MacBook Pro,
per VmWare Fusion.
Das ist zwar etwas gewöhnungsbedürftig wg. der Tastatur,

Kenn ich :-D

Ich benutze das Macbook nur, wenn ich unterwegs bin. Muss ich dann wirklich coden, nehme ich meine Desktop-Tastatur. Die Logitech K800 hat zum einen kein Kabel und passt erfreulicherweise gerade noch in die Macbook-Tasche (habe noch eins mit 17"). Dazu noch ein passendes Tastatur-Layout installiert und Delphi lässt sich bedienen wie auf einem nativen Windows.

Sherlock 22. Jan 2018 12:17

AW: [Ide,Win10,VmWare] Welche Windows Version 32/64 Bit für VM-Image ?
 
Ich favorisiere immer noch Hyper-V. Das ist bei Windows 10 Pro (Home machte ohnehin keinen Sinn für einen Arbeitsrechner) inklusive und funktioniert phantastisch.

Sherlock

himitsu 22. Jan 2018 12:56

AW: [Ide,Win10,VmWare] Welche Windows Version 32/64 Bit für VM-Image ?
 
Zitat:

Zitat von Sherlock (Beitrag 1391629)
Home machte ohnehin keinen Sinn für einen Arbeitsrechner

Bei Home fehlen im OS auch gewisse Dinge, die man für eine ordentliche Virtualisierung benötigen könnte.



Bezüglich mehreren VMs und nötigem Plattenspeicher wäre ein Sandbox-System praktischer.

Oder man arbeitet mit abgeschrimten VMs, die möglichst garnicht ins Internet gehn und nur eingeschränkten/extern überwachten Zugriff auf den Host besitzen,
und die vielleicht nach jeder Verwendung wieder auf einen gesicherten Stand zurückgesetzt werden.
Da kann man dann mehrere VMs auf das selbe Grundsystem gehen, das sich jeweils in jeder Ableitung nicht via Updates immer mehr aufbläht.
dann kann man intern die Updates/Virenschutz deaktivieren

Oder man nutzt eine Art Sandbox/Offset, dass nur die "jeweiligen" Zusatzprogramme hat und als Grundsystem ein gemeinsames updatebares Betriebsysten nutzt (oder direkt auf dem Host).

Meistens ist es ja so, dass mit VM-Vererbung die gemeinsamen Vorfahren nicht geändert werden können und dann Updates sich in jeder Ableitung einzeln verbreiten.

Frickler 22. Jan 2018 13:10

AW: [Ide,Win10,VmWare] Welche Windows Version 32/64 Bit für VM-Image ?
 
Windows 64 Bit für eine IDE, die 64 Bit Code erzeugen kann (Delphi XE läuft bei mir unter Windows 7 32 Bit).

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass sich Windows 8/8.1/10 als VMware-VMs deutlich langsamer anfühlen als Windows 7; deswegen habe ich inzwischen alle IDE-VMs (XE6, 10.1, 10.2) wieder auf Windows 7.

Rollo62 22. Jan 2018 13:49

AW: [Ide,Win10,VmWare] Welche Windows Version 32/64 Bit für VM-Image ?
 
Zitat:

VMware-VMs deutlich langsamer anfühlen als Windows 7
Kann sein, das Gefühl kenne ich seit Win XP :stupid:

Aber man muss doch mit dem Strom schwimmen, und die Systeme aktuell halten.
Auch weil die Kunden immer das Neueste installiert haben.
Man kommt halt nicht drumrum.

Gibt es vielleicht irgendwo verlässliche Benchmarks mit RadStudio, VmWare, etc., welche Konfiguration jetzt wirklich die schnellste ist ?

Aber mal ehrlich: Die Rechner sind heute schon so schnell das es mich nicht mehr wirklich stört.
Und nach Ryzen wird der Wettlauf in der nächsten Rund ja wieder zu unseren Gunsten gehen.

Rollo

Lemmy 22. Jan 2018 18:00

AW: [Ide,Win10,VmWare] Welche Windows Version 32/64 Bit für VM-Image ?
 
Hallo,

ich arbeite schon seit einigen Jahren mit Linux als Host und VMWare. Als Host kam erst Kubuntu, dann Linux Mint und aktuell Centos7 zum Einsatz. Mit den neueren Delphis (XEx) habe ich die Erfahrung gesammelt, dass für die VM mind. 4 Gbyte Speicher bereit stehen müssen, da der Start / die Arbeit sonst seehr langsam vor sich geht.
Insofern: Für die IDE würde ich nur noch 64bit OS installieren, außer für einen evtl. Test wenn entsprechende Kundensysteme noch unterstützt werden müssen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:44 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz