Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi XP-Style in Delphi (https://www.delphipraxis.net/19491-xp-style-delphi.html)

Michael Leyhe 4. Apr 2004 15:49

Re: XP-Style in Delphi
 
HI

Der Style ändert sich erst wenn du das Programm startest :wink:

Mirilin 4. Apr 2004 15:49

Re: XP-Style in Delphi
 
:hi:

Werft doch nicht immer alles ins Lib-Verzeichnis.
Wenn ihr die Dinger nur 1mal braucht, dann legt sie in den Projektordner.
Wenn ihr es häufiger braucht, dann macht irgend einen Ordner z.B. 3dParty oder so. Dort dann einen Unterordner für jede Komponenten-Sammlung etc... -> Chaos kleiner, gleichnamige Units ...
Dann muss man nur noch die Pfade in die Verzeichnisse biegen. Fertig.

So, klein Tobi hat gesprochen. :wink:

mfg Tobias

Nicolai1234 4. Apr 2004 15:50

Re: XP-Style in Delphi
 
Geht aber trotzdem nicht. Liegt es an irgendeiner einstellung?
Es haben sich nämlich nur die Menüs etc. verändert. Und was ist mit den Buttons?

alanblack 4. Apr 2004 16:05

Re: XP-Style in Delphi
 
Hmmm,

müsste eigentlich schon gehen wenn du alles richtig gemacht hast.

Leider weiß ich nun auch keinen Rat mehr :(

MathiasSimmack 4. Apr 2004 16:09

Re: XP-Style in Delphi
 
Zum x. Mal: XPMenu hat nichts mit Windows XP zu tun sondern mit dem Menü- und Toolbarstil von Office XP.

Die XML-Datei aus dem allerersten Posting muss lediglich mit dem Namen des Projektes und der Endung ".manifest" gespeichert werden. Wenn die Exe also "Project1.exe" heißt, dann muss das Manifest "Project1.exe.manifest" heißen damit der Windows XP-Stil benutzt wird. Das Einbinden in die Ressourcen ist nicht zwangsläufig erforderlich.

Und die Komponente XPMan ist IMHO erst ab Delphi 7 dabei. Aber dabei ist diese Komponente das nutzloseste Ding überhaupt. Das einzige, was sie macht, ist das Manifest (Code im ersten Beitrag) in den Ressourcen zu speichern. Das kann ich mit einem RC-Skript und Borlands Ressourcencompiler auch.

Nicolai1234 4. Apr 2004 16:17

Re: XP-Style in Delphi
 
was muss ich dann für
Delphi-Quellcode:
{$R DESIGN.RES}
schreiben?
Denn design.res findet er nicht!

MathiasSimmack 4. Apr 2004 16:36

Re: XP-Style in Delphi
 
Nimm´s doch raus!
Bzw. wo steht das denn überhaupt?


Mach doch mal ganz einfach folgendes: Starte ein komplett neues Projekt, pack einen Button und ein Editfeld drauf. Speichere und kompiliere das Ding so wie es ist! Dann nimm den XML-Code aus deinem ersten Beitrag und speichere ihn im gleichen Ordner mit der Endung ".manifest" (so wie ich in meinem letzten Posting schrieb). Dann starte das Programm, und Windows XP verwendet den LUNA-Stil für den Button und das Eingabefeld.

Eine "design.res" ist unnötig und gehört wahrscheinlich zu irgendeiner Komponente.

Nicolai1234 4. Apr 2004 16:42

Re: XP-Style in Delphi
 
So geht's, thx

Nicodius 2. Jun 2004 20:07

Re: XP-Style in Delphi
 
also ich weiß was mein fehler war


ich hab vergessen das 3d design in windows zu aktivieren hab imich imemr geärgert weil nix in meinen programmen 3d war :?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:49 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz