![]() |
AW: Exe startet auf anderem PC nicht
Zitat:
Ich bin seit 37 als Steuerberater tätig und hatte eine Vielzahl an externen Beratern, die mir viele schlaflose Nächte(sehr lange Arbeitsausfälle) bereitet haben. Es fing mit Novell an und ging dann auf Windows über. Die Datev hat mit dem Umstieg auf Windows einen Primary Domain Controller gefordert. Da die Umstellung auf einen neuen Domänencontroller unter Windows 2012 R2 gescheitert war, hat man den SBS auf eine neue Hardware umgezogen. Ein Fachmann der DATEV hat den Arbeitsserver(Windows 2008 R2) auf einem neuen Rechner als reines Domänenmitglied installiert. Damit ist der SBS nur noch für die Anmeldung zuständig. Zitat:
3 DBFs für die Datenhaltung verwendet und damit bei rückwirkenden Änderungen (z.B. BP) sehr flexibel ist. Das Programm wurde mit Foxpro 2.6 1994 entwickelt. Den Umstieg auf VisualFoxPro habe ich gründlich verschlafen. Mein derzeitiger Plan ist, überfällige Programmanpassungen mit Delphi und Unidac(DBF-Provider) vorzunehmen. Die funktionsfähigen Module will ich mit VisualFoxPro 9.0 weiter verwenden. Aufgrund der heutigen Erkenntnisse werde ich versuchen die mit Foxpro 2.6 entwickelten Teile auf den Windows 2012 R2 umzuziehen und erst dann mit Delphi weiter entwickeln. Am 26.04.2018 soll Ubuntu 18.04 kommen. Damit werde ich versuchen den Windows SBS 2003 abzulösen. |
AW: Exe startet auf anderem PC nicht
Zitat:
und dann fehlen "nur" noch die weiteren Packages welche von deinen Packages geladen/verwendet werden und die von den usw. Die statisch verlinkten kann man aber auch problemlos aus der EXE/DLLs/BPLs auslesen. Und dann noch Jene, welche erst zur Laufzeit geladen werden. ![]() Bei dir lokal starten oder erstmal "alle" Laufzeitpackages mitgeben und dann mit dem Procedd Monitor schauen was wirklich verwendet wird, beim Programmstart. ![]() Oder einfach immer alle BPLs mitgeben, wenn du keine Lust auf's Aussortieren/Zusammenstellen hast. :stupid: |
AW: Exe startet auf anderem PC nicht
VisualFoxPro kann auch auf ein richtiges DBMS zugreifen. Diese Option würde ich Nutzen.
|
AW: Exe startet auf anderem PC nicht
Hallo,
dir ist schon bekannt das Visual Foxpro abgekündigt ist und nicht mehr weiterentwickelt wird. Also wenn du schon umsteigst, dann würd ich damit rechnen mich mittelfristig ganz von Foxpro zu verabschieden. nur mal so nebenbei nicht das du bald nochmal das Rad neu erfinden musst. Gruß Matthias |
AW: Exe startet auf anderem PC nicht
Zitat:
Seit Microsoft von Foxpro 2.6 auf VisualFoxpro umgestiegen ist bin ich auf der Suche. CA-Visual Objects - Ich habe da viel Zeit und Geld reingesteckt, aber keine brauchbaren Ergebnisse erzielt. Xbase++ - Leider ein sehr teurere Spass, aber auch hier keine brauchbaren Ergebnisse. Delphi 2009 mit SQL-Direct und GridPack von DevExpress - Ausstieg weil die Updatepreise für Delphi + DevExpress sehr stark angestiegen waren und die von mir erreichten Programmergebnisse mich nicht zu Frieden gestellt haben. Filemaker - In kurzer Zeit eine sehr effektive Datenerfassung zusammen bekommen. - An einer richtige Programmierung bin ich bislang leider gescheitert. Xojo - Ich habe bereits nach kurzer Zeit festgestellt, dass der Funktionsumfang für meine Zwecke nicht ausreicht. Dass ich wieder hier bin habt ihr Darlo(Beitrag #124 in "10.2.2 ist erschienen") zu verdanken. :-D Aufgrund seiner klaren Aussage habe ich mir Unidac angesehen und bin auf den DBF-Provider gestossen der einen direkten Zugriff auf dbf-Dateien ermöglichen soll. Somit habe ich eine Möglichkeit gesehen, die bestehende Programmlogik weiter zu verwenden. Foxpro 2.6 hatte ja bereits einen select * from into cursor und war somit für Logik des von mir konzipierten Anlagenprogrammes sehr geeignet. Das Update-Angebot zum Jahresende hat mich dann dazu veranlasst nochmals einzusteigen. Wenn das Problem mit der Laufzeitverzögerung bei Daten die auf einem Netzwerklaufwerk liegen nicht wäre, dann wäre ich schon am Ziel meiner Wünsche und ich würde mit der Umstellung weiter machen. Zitat:
Ich bin durch Zufall im Internet auf sehr gute Beispiele von einem Herrn Garfield gestossen, die mir das Verständis für VisualFoxpro wesentlich näher gebracht haben. Leider gibt es nur noch wenige Entwickler die damit arbeiten. Ein Forum mit einem solchen Umfang wie dieses gibt es leider nicht. Zitat:
Ich werde Sie mir bei Gelegenheit erarbeiten. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz