![]() |
AW: Zugriffsverletzung in Modul fmx250.bpl
Hallo,
tja, das könnte ich mal machen. Ich kann mir aber auch nicht vorstellen, dass sich bei der Grafik-Treiber Installation in dem von Dir genannten Registry-Zweig irgend etwas ändert. Delphi war bei der heutigen Treiber-Installation geöffnet. Eine dauerhafte Lösung wäre das aber nicht. :? |
AW: Zugriffsverletzung in Modul fmx250.bpl
Hallo
@Der schöne Günther Ich habe das mit dem Registry-Schlüssel ausprobiert. Leider hat das nicht funktioniert. Mit dem Freeware-Tool "Regshot 1.9.0" habe ich dann mal genauer nachgeforscht, ob sich in dem Registry-Zweig etwas ändert. Nur im Zweig HKEY_CURRENT_USER\Software\Embarcadero\BDS\19.0\To olbars ändert sich beim schließen von Delphi was. Beim öffnen von Delphi ändert sich im gesamten Zweig HKEY_CURRENT_USER\Software\Embarcadero nichts. Meine derzeitige Lösung ist: - nach dem PC-Start mit dem Freeware-Tool DesktopOK die Desktop-Icon-Positionen sichern, - im Gerätemanager Eigenschaften der Grafikkarte Treiber aktualisieren anklicken, - dann "auf dem Computer nach Treibersoftware suchen" auswählen, - nächster Dialog, "Aus einer Liste von Gerätetreibern auf dem Computer auswählen", - nächster Dialog, Treiber aus der Liste auswählen und mit "Weiter" bestätigen, - nach kurzer Zeit ist dieser Vorgang abgeschlossen und mit DesktopOK den Desktop Wiederherstellen, - dann Delphi starten, es kommt keine Fehlermeldung mehr. Mir ist schon klar, dass hier alle wissen wie Treiber installiert werden. Ich wollte auch nur aufzeigen, wie ich vorgehen muss damit dann alles reibungslos funktioniert. Um ganz sicher zu gehen habe zuvor mit dem Tool "AMD CleanUninstall Utility" alle Grafik-Treiber vom Computer entfernt und anschließend den Aktuellsten neu installiert. |
AW: Zugriffsverletzung in Modul fmx250.bpl
Hallo
Für Alle die es interessiert, ich habe die Ursache für die Zugriffsverletzung gefunden. Der Grafiktreiber hat da nur indirekt mit zu tun. Ich hatte bei der PC-Installation vor ein paar Jahren leichtsinnigerweise alle Utilitys, die beim Mainboard dabei waren, mit installiert. Wie "SmartDoc" und "GamerOSD" (hab ich nie gebraucht). :? SmartDoc greift auf Parameter der Grafikkarte zu. Nachdem ich beides deinstalliert habe, lassen sich Geräteübergreifende Projekte ohne eine Fehlermeldung starten. :-D . |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz