Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 2     12   

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Sternenhimmel programmieren (https://www.delphipraxis.net/194609-sternenhimmel-programmieren.html)

Michael II 16. Dez 2017 23:51

AW: Sternenhimmel programmieren
 
Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1389079)
TImage kann auch Bitmaps transparent darstellen, so wie auch bei Icons, wo man eine Farbe als Transparent definieren kann.
Es nimmt da das 1. Pixel (also links unten) als transparente Farbe.

Genau - wenn du mit einfachen Grafiken arbeitest, dann kannst du es auch so tun. Wenn das Bild aber viele Farben aufweist (Foto) und die "transparente Farbe" auch im darzustellenden Bildteil vorkommt, dann hast du hässliche Löcher wo du keine haben willst ;-).

Tipp: Zum Beispiel mit Graphics32 kannst du Bitmaps darstellen, bei welchen du Pixel für Pixel festlegen kannst wie fest der Hintergrund durchscheinen soll. (Alphakanal) https://de.wikipedia.org/wiki/Alphakanal

bobo11bobo 18. Dez 2017 20:37

AW: Sternenhimmel programmieren
 
Ähm.. :?
Das hab ich jetzt nicht genau verstanden. Also ich hab jetzt mein Bild gemacht und als .bmp gespeichert. Delphi nimmt das Bild auch, also alles gut. Wie lässt sich jetzt der weiße Hintergrund mit deiner Methode transparent machen ?

bobo11bobo 18. Dez 2017 20:39

AW: Sternenhimmel programmieren
 
Meintest du mit Image1.Picture.Bitmap.Mask(); ?
Oder Image1.Picture.Bitmap.TransparentColor:=clwhite;
Weil mein gelber Mond auf weißem Hintergrund ändert sich nur beim ersten Befehl. Da wird dann aber bei Image1.Pictures.Bitmap.Mask(clwhite) Gelb trasparent und Weiß schwarz...

bobo11bobo 18. Dez 2017 21:20

AW: Sternenhimmel programmieren
 
Hat sich erledigt. Ich habe jetzt einfach den Hintergrund schwarz ausgefüllt und dann durch Image1.Picture.Bitmap.Transparent:=true; das Bild durchsichtig gemacht. Für meine Zwecke reicht das als Notlösung. Für weitere "Projekte" würde mich denoch interessieren, wie man an einer Bitmap eine bestimmte Farbe als transparent definieren kann.

Michael II 18. Dez 2017 21:32

AW: Sternenhimmel programmieren
 
Falls du echt mit TImage arbeiten willst:

1. Klick ein TImage aufs Formular
2. Wähle im Objektinspektor unter Picture deine Bitmap aus.
3. Setze im Objektinspektor die Eigenschaft "transparent" auf true. Die Farbe des Pixels ganz links unten im Bitmap-Bild wird dadurch transparent dargestellt.

Fertig.

Wenn du mit Bitmaps arbeitest, dann schau dir Transparent, TransparentColor, TransparentMode an.

Die BitBlt Funktion könnte dich auch interessieren:
https://msdn.microsoft.com/en-us/lib...(v=vs.85).aspx


Und noch einmal: Graphics32 ist sehr interessant, wenn du solche Dinge tun willst. Verwendung eines Alphakanals: Du kannst Pixel für Pixel bestimmen, wie durchsichtig deine BitMap sein soll.

bobo11bobo 18. Dez 2017 21:38

AW: Sternenhimmel programmieren
 
Gut. Habt mich überredet:-D
Lade mir gerade graphics32 runter.
Muss dann wohl ein bisschen damit rumexperimentieren, bis was dabei rauskommt.

Danke an alle für eure Hilfe.
Vielleicht komme ich die Tage nochmal mit einer Frage:wink:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:52 Uhr.
Seite 2 von 2     12   

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz