![]() |
AW: Windows 10 - Automatisches Treiber-Update
Für Nvidia gibt es ein Tool das alle Treiber Daten restlos von der Festplatte löscht.
Kann dir aber nicht sagen ob dir das Hilft ka. was für eine Karte du da hast. Zu W10 werde ich mich nicht mehr äußern habe schon alles gesagt. grus |
AW: Windows 10 - Automatisches Treiber-Update
Es gibt ein kleines Tool "autoruns" (
![]() |
AW: Windows 10 - Automatisches Treiber-Update
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Das Problem gab es bei meiner Frau auch letzte Woche. Sie hat einen älteren Rechner, dessen Grafikkarte (Radeon HD 4650) unter Windows 10 nicht mehr unterstützt wird. Trotzdem hat der Treiber bisher immer funktioniert.
Plötzlich wurde der zweite Bildschirm nicht mehr erkannt, das Bild wurde stattdessen dupliziert. Ich habe dann den Treiber für das Gerät manuell ausgewählt und habe dabei gesehen, dass dort ein aktuellerer Treiber aktiv war. Ich habe dann den alten Treiber wieder aktiviert und dies wurde auch nicht wieder verändert. Wichtig ist, dass man genau manuell einstellt welchen Treiber man möchte und nicht nur den anderen deinstalliert oder ähnliches. Diese manuelle Auswahl bleibt normalerweise auch bei weiteren Updates erhalten. Anhang 48170 |
AW: Windows 10 - Automatisches Treiber-Update
Ich musste auch am Donnerstag bei Bekannten den AMD Grafiktreiber auf den von 2015 zurücksetzen. (Radeon HD 4600).
Gerätemanager->Grafikkarte->Radeon HD 4600... Recktsklick "Treibersoftware aktualisieren", "=> Auf dem Computer nach Treibersoftware suchen", "=> Aus einer Liste von Gerätetreib..." und den alten Treiber auswählen. Bis jetzt hat Windows 10 den neueren Treiber, der zwar "angeblich" zur Karte kompatibel ist, diese aber nicht mehr unterstützt, nicht mehr selbst aktualisiert. Auch nach einem erzwungenen standardmäßigem "Auf Updates prüfen". Man sollte nur nicht auf im Gerätemanager explizit eine automatische Aktualisierung anstoßen. |
AW: Windows 10 - Automatisches Treiber-Update
Zitat:
|
AW: Windows 10 - Automatisches Treiber-Update
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Nur mal so interessenhalber: Man kann beim Windows-Update doch einstellen, dass man a) nur sicherheitsrelevante Updates haben will und keine Feature-Updates und b) kann man die automatische Installation abwählen. So läuft mein Windows 10 und ich bekomme regelmäßig eine Liste der Updates die er gern verwurschteln möchte. Wenn ich da eines oder mehrere abwähle, kann ich noch festlegen ob ich dafür weitere Benachrichtigungen haben möchte oder nicht. Jedenfalls habe ich noch nie ein Treiberupdate installiert wenns angeboten wurde und ungefragt ist auch noch nichts passiert.
Ok man hat mehr Arbeit, weil man regelmäßig die Listen durchgucken muss. Aber im Vergleich zu dem Theater wenn einem so ein Treiberupdate das System zerschießt, ist es mir wert. Will man Windows-Updates komplett unterbinden, dann braucht man nicht den freakigen Umweg über die hosts-Datei. Dafür gibts eine Vorlage. gpedit.msc -> Administrative Vorlagen -> Windows Komponenten -> Windows Update -> Keine Verbindungen mit Windows Update-Internetadressen zulassen = AKTIVIERT Im selben Bereich gibt es auch: Keine Treiber in Windows-Update einschließen = AKTIVIERT |
AW: Windows 10 - Automatisches Treiber-Update
Bist du sicher, dass du keine Pro- oder Enterprise-Version hast?
Bei Windows 10 Home kann man sich das nicht wirklich aussuchen. Man kann die Installation und den Neustart verschieben. Aber irgendwann sagt Windows 10 Home dann NÖ und startet ungefragt neu. |
AW: Windows 10 - Automatisches Treiber-Update
Zitat:
Zitat:
...:cat:... |
AW: Windows 10 - Automatisches Treiber-Update
Soweit ich weiß sind das ganz komische Lizenzen, die Microsoft jederzeit sperren kann.
Selbes gilt für diese 10€-Windows-7-Lizenzen. |
AW: Windows 10 - Automatisches Treiber-Update
Mein System ist ein Windows 10 Pro.
Der Tipp mit der Herstellung des vorherigen Treibers über den Geräte-Manager hat geholfen, danke dafür. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz