![]() |
AW: Form wirklich oben halten, Alternative zu FormStyle fsStayOnTop
Vielleicht liegt mein Problem woanders. Aber wenn mein Systembereichfenster den Fokus hat, dein Code ausgeführt wurde, es also oben bleiben sollte, und ich mit ALT-TAB raustabbe und wieder rein, ist der Effekt oben zu bleiben weg.
|
AW: Form wirklich oben halten, Alternative zu FormStyle fsStayOnTop
Spielt es eine Rolle, zu welcher anderen Anwendung du mit Alt+Tab wechselst? Ist diese Anwendung ebenfalls TOPMOST? Wie sieht's in einer Testanwendung aus?
Grüße Dalai |
AW: Form wirklich oben halten, Alternative zu FormStyle fsStayOnTop
Meine Testanwendung hat nur einen Button, der eine bool'sche Variable umsetzt (bIsTop := not bIsTop) die im FormCreate False ist und anschließend SetWindowAlwaysOnTop(Form1, bIsTop);.
Zum testen tabbe ich rüber zu Chrome. |
AW: Form wirklich oben halten, Alternative zu FormStyle fsStayOnTop
Wann setzt du das TOPMOST genau?
Grüße Dalai |
AW: Form wirklich oben halten, Alternative zu FormStyle fsStayOnTop
Im ButtonClick rufe ich deine Prozedur auf.
|
AW: Form wirklich oben halten, Alternative zu FormStyle fsStayOnTop
Mmh, ich sehe nicht, warum das nicht gehen sollte. Wird die Prozedur denn auch aufgerufen, hält der Debugger also an einem in dieser Prozedur gesetzten Breakpoint?
Grüße Dalai |
AW: Form wirklich oben halten, Alternative zu FormStyle fsStayOnTop
Dein Problem ist einfach erklärt.
Du versuchst dein Window immer ganz oben zu halten und erwartest das alle Programme sich an deine Vorgaben halten. Nun das geht nun mal nicht denn die versuchen ebenfalls ihr Fenster oben zu halten. Fakt ist nun mal das so wie ich schon schrieb HWND_TOPMOST die höchste ZOrder unter Windows ist höher geht nun mal nicht. Und da andere Anwendungen diese ebenfalls für sich in Anspruch nehmen wird deine Anwendung nach hinten geschoben sobald die zuletzt gestartete Anwendung ebenfalls TOPMOST verwendet und da kannst du nix machen.. In dem fall zählt die Reihenfolge der zuletzt aktivierten Anwendung. Ohne Hack oder ständiger Überprüfung über Timer oder der gleichen wird das nicht gehen. Wenn ich mein Video starte mit
Delphi-Quellcode:
Dann wirst du es schwer haben anderer Windows drüber zu setzen.
SetWindowPos(gP.MainHandle, HWND_TOPMOST, 0, 0, 0, 0,
SWP_NOMOVE or SWP_NOSIZE or SWP_FRAMECHANGED or SWP_SHOWWINDOW); Nun das hat aber damit zu tun weil es im Vollbild läuft und du an kein anderes Programm herankommst ohne Aufwand So das du dieses drüber setzen könntest. gruss |
AW: Form wirklich oben halten, Alternative zu FormStyle fsStayOnTop
Danke für die Erklärung. Das mit der Z-Order hat mich schlauer gemacht.
Ich werde später am Tag mal mit SetWindowPos SWP_NOACTIVATE or SWP_NOMOVE or SWP_NOSIZE und zusätzlich SWP_FRAMECHANGED or SWP_SHOWWINDOW austesten. Einen Timer möchte ich eigentlich nicht verwenden. Aber vielleicht ist das ja sogar des Problems lösung. SetWindowPos in einem SetWindowPos. Da wird wenigstens kein Fokus gesetzt. Ich habe gestern schon TabStop von einer Hand voll Komponenten auf False gesetzt. Das hat schon einmal ein wenig geholfen. Nur leidet darunter leider die Nutzerfreundlichkeit und Barrierefreiheit. |
AW: Form wirklich oben halten, Alternative zu FormStyle fsStayOnTop
Zitat:
Daher meine Frage, ob denn die Prozedur überhaupt gerufen wird. Wäre nicht das erste Mal, dass die Verknüpfung des Events zur Prozedur fehlt (ist mir auch schon mehrfach passiert). Grüße Dalai |
AW: Form wirklich oben halten, Alternative zu FormStyle fsStayOnTop
Wenn es dich interessiert: Die GExperts haben ein DebugView, das genau das macht, was du möchtest.
Den Quellcode dazu findest du hier: ![]() Diese Zeilen sind, was du suchst:
Code:
Siehe auch hier:
procedure TfmDebug.SetStayOnTop(OnTop: Boolean);
begin FStayOnTop := OnTop; if OnTop then SetWindowPos(Self.Handle, HWND_TOPMOST, 0, 0, 0, 0, SWP_NOMOVE + SWP_NOSIZE) else SetWindowPos(Self.Handle, HWND_NOTOPMOST, 0, 0, 0, 0, SWP_NOMOVE + SWP_NOSIZE); end; ![]() ![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz