![]() |
AW: RTF Editor/Word-Ersatz
Zitat:
![]() Mit anderen Worten, was der RTF-Interpreter nicht kennt, muß er ignorieren. Er ist damit nicht fehlerhaft, sondern hat einen geringeren Funktionsumfang! Gruß K-H |
AW: RTF Editor/Word-Ersatz
Naja, um so was geht es gar nicht. Das RTF hat zB mehr { als } Klammern und ein paar Controlwords stehen im falschen Kontext;
Zitat:
|
AW: RTF Editor/Word-Ersatz
Zitat:
Gruß K-H |
AW: RTF Editor/Word-Ersatz
Zitat:
Es stimmt zwar, dass die Delphi-Kapsel TRichEdit nicht immer auf die aktuellste Version geht und nich alle API kapselt, aber dennoch kann man alle fehlenden APIs dennoch benutzen. Nicht umsonst geben die Delphi-Controls das HWND des internen Windows-Controls nach außen. |
AW: RTF Editor/Word-Ersatz
Zitat:
wir haben uns ja zur Delphi Konferenz 2016 in Köln getroffen aber ich war seit langer Zeit nicht mehr hier. Daher habe ich erst jetzt gesehen, dass Du offenbar Probleme hattest WPTools zu testen. Es tut mir leid, dass die Demo EXE bei Dir nicht korrekt funktioniert hat - den Grund dafür hätte man damals bestimmt schnell gefunden. Dein Fazit kann ich aber nicht nachvollziehen. Seit 22 Jahren wird WPTools zur Erzeugung von Dokumenten (Versicherungsformulare, Krankenberichte, Abrechnungen, rechtliche Schreiben) weltweit erfolgreich eingesetzt. Wenn Dein letzter Test vor 2 Jahren war, empfehle ich Dir WPTools noch mal anzuschauen - seit dem gibt es viele neue Features und Verbesserungen - u.a. * Fussnoten können nun mehrere Seiten lang sein * WPTableproducer erstellt eine Tabelle aus einer angebundenen Datenbank * DocX laden und speichern Viele Grüsse, Julian ![]() ![]() |
AW: RTF Editor/Word-Ersatz
Hallo,
bei WPTools muss auf aufpassen mit bedingter Formatierung, z.B. Seitenzahlen nur auf geraden Seiten. Das kennt WPTools meines Wissens immer noch nicht. Im Zweifelsfall wird die Seitenzahl dann gar nicht gedruckt. |
AW: RTF Editor/Word-Ersatz
Zitat:
Die Seitennummern selber werden durch Textobjekte realisiert. Diese können durch ein Ereignis für jedes Paint befüllt werden womit bedingte Textausgabe möglich ist. Mit etwas Aufwand geht damit sogar eine Zwischensummer im Fusstext - auch wenn diese dann nur für den Druck bzw. PDF export sichtbar ist. Über entsprechende Events ist es auch möglich per Programmcode Kopf- und Fusstexte zu schalten (dann also "beliebig" viele im Dokument) - auch die Seitengrösse und Ränder kann für jede Seite einzeln geändert werden. Es ist auch möglich sozusagen owner-draw Seiten in den Text editor/viewer einzufügen welche nicht Teil des Textes sind. z.b. für Formulare wie einen Überweisungsträger oder Report (external pages). sowie den Seitenhintergrund per programmcode zu zeichnen (watermark) Viele Grüsse, Julian |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz