![]() |
AW: No Such Table
Den Aufruf bzw. die Parameter der Prozedur
![]()
Delphi-Quellcode:
würd' ich mal so interpretieren: Zuerst der Name der Datenbank, dann das Schema und dann ggfls. ein Muster für die auszulesenden Tabellen.
FDConnection1.GetTableNames('NORTHWIND', 'DBO', 'ADQA%', '', ListBox1.Items,
[osMy, osSystem, osOther], [tkTable, tkView]); Und wenn man nix angibt, bekommt man alle Tabellen aus dem aktuellen Schema der aktuellen Datenbank. Eigentlich scheint das Verhalten im großen und ganzen meiner obigen Beschreibung zu entsprechend. |
AW: No Such Table
Zitat:
Zitat:
Wikipedia ist da auch nicht empfehlenswert, wenn dann sqlite doku. Zitat:
Main ist Default und kann weggelassen werden. Alles andere kann attached werden und muss dann mit <schemaname>.<tabelename> angegeben werden. Ich weiß nicht, ob es noch andere Verfahren gibt, einen Schemanamen zu definieren, ich kenne nur attach. Zulässig ist das bestimmt, denn dafür ist es ja da, bspw. auch zur Unterscheidung mehrere Schemata (nach mehrfachem attach Aufruf) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz