![]() |
AW: Mousewheel kontrollieren
Lies meinen ersten Satz und dann rate mal, wie die das machen. :stupid:
|
AW: Mousewheel kontrollieren
Zitat:
Wenn du gelesen hast das die ganze Geschichte in einem Timer abläuft dann wüsstest du warum ich es nicht über einen zusätzlichen Timer regeln will. OK. Dann werde ich es in Kombination mit der Shift taste regeln. Dann kann ich darauf reagieren wenn die Taste losgelassen wird. gruss |
AW: Mousewheel kontrollieren
Zitat:
Weil den Hammer benutze ich schon, um meinen wackligen Tisch zu stabilisieren, da möchte ich ihn nicht noch zusätzlich benutzen. Eine Harke hat ja auch einen Stil und vorne Metall dran, dass muss ja wohl auch damit gehen" Nimm doch unsere Ratschläge einfach an Emil...Es geht nicht immer alles nur weil du es so möchtest. So funktioniert das im Leben nicht. Oft sind deine "Lösungen" schlimme von Hinten-durch-die-Brust-ins-Auge-Geschichten, die du wie eine Löwenmutter ihr Junges bis aufs Blut verteidigst. Eine Anwendung kann auch mehr als einen Timer haben, trau dich! |
AW: Mousewheel kontrollieren
Zitat:
Zitat:
Das reicht da braucht man keinen Timer. Hätte ich auch vorher drauf kommen können. Was soll's
Code:
case WM_MOUSEWHEEL:
{ if (GetKeyState(VK_SHIFT) < 0) { gP.bWheel = TRUE; if ((short)GET_WHEEL_DELTA_WPARAM(wParam) > 0) gP.zoom--; else gP.zoom++; if (gP.zoom < 0) gP.zoom = 0; if (gP.zoom > 99) gP.zoom = 99; KVideo_Zoom(gP.zoom); } } break;
Code:
gruss
case WM_KEYUP:
switch (wParam) { case VK_SHIFT: gP.bWheel = FALSE; } break; |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz