![]() |
AW: Resourcen einbinden
hab den Resourcen-Hacker herunter geladen. Die Icons sind eingebunden, an Position 1 (ersetzt ungewünscht die Standart-Programm-Ikone) und an Position 6. Die anderen sind RX in verschiedenen Größen. Wie ich die Ikonen ansprechen soll, weiß ich immer noch nicht. Ich habs mit 1 und 6 Icon_1 und Icon_6 versucht, es geht nicht!!!
Willie |
AW: Resourcen einbinden
Ich habe das so gelöst:
Delphi-Quellcode:
Ja es geht offenbar auch mit Bildern und RCDATA.
ResName := 'Logo';
if FindResource(HInstance, PChar(AnsiUpperCase(ResName)), RT_RCDATA) = 0 then begin ShowMessage('Resource not found' + ' ' + ResName); Exit; end; //Logo aus der Ressource laden jpegImage := TJPEGImage.Create; try stream := TResourceStream.Create(HInstance, ResName, RT_RCDATA); try jpegImage.LoadFromStream(stream); finally stream.Free; end; Einbinden, wie oben in meinem Beitrag geschrieben. |
AW: Resourcen einbinden
Zitat:
Denn darum geht es ihm.. Ob in der Starter Edition Einschränkungen diesbezüglich vorliegen. gruss |
AW: Resourcen einbinden
Welche Auflösungen hat den dein Icon ?
Habs schon erlebt, das der Resourcecompiler beim compilieren von bestimmten Auflösungskombinationen ärger macht. Ansonsten, probier einfach mal folgendes:
Delphi-Quellcode:
var
res : TResourceStream; begin res := TResourceStream.Create(HInstance,'Icon_1',PWideChar('ICON')); image1.picture.LoadFromStream(res); res.free; end; |
AW: Resourcen einbinden
Hmm..
irgendwie drehen wir uns im Kreis.. Erstelle doch mal ein Testprojekt und stelle dies incl. Source, Res-Datei und verwendete Icons hier ein. Dann kann man sich mal in Ruhe alles anschauen und entsprechend kompilieren. Wie schon beschrieben, kann es an mehren Punkten liegen: - ICON - defekte RES - nicht funktionierendes Einlesen - .. Deshalb ein komplettes Testprojekt mit all den Verwendeten Bestandteilen.. |
AW: Resourcen einbinden
Hallo Willis,
sollte das: {$R ResTester.dres} nicht {$R ResTester.res} heissen! Gruss |
AW: Resourcen einbinden
Zitat:
|
AW: Resourcen einbinden
Aber intern ist es das gleiche, nur halt mit "Delphi" im Namen.
Man kann auch RC erstellen manuell und in der DPR (nicht in PAS) startet dann der Delphi-Compiler den Ressource-Compiler und erzeugt automatisch die RES.
Delphi-Quellcode:
{$RESOURCE ResTester.res ResTester.rc} // oder {$R ...
|
AW: Resourcen einbinden
Hallo Ghostwalker,
geht nicht: [dcc32 Fehler] ResTester_h.pas(51): E2362 Auf protected-Symbol TPicture.LoadFromStream kann nicht zugegriffen werden |
AW: Resourcen einbinden
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
HolgerX, ein Testprogramm von mir liegt vor.
1. Die Ikone wird in der Resource abgelegt. (mit Resource-Hacker überprüft) 2. Sie lässt sich aber nicht nutzen. 3. Ich habe es auch mit BRCC32 und einem RC-Script versucht, bringt auch nichts. 4. Bei Delphi 2005 und 2006 hat alles problemlos geklappt. Frage: Ist es einem von euch gelungen, mit meinem Testprogramm eine Ikone als Resource ein zu binden und auch anzeigen zu lassen?!? W. 1 und 6 sind die eingebunden Ikonen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz