![]() |
AW: IdHTTP Post Request -> dann Zeit abwarten bis Response
Bei meiner Routine kann im HTML.Body schonmal was stehen, wenn ein Fehler auftritt.
Bei manchen Seiten bekommt man nur den Responsecode, manche liefern aber zusätzlich auch eine vollständige Webseite, die auch nochmal die Fehlermeldung enthält. Es gibt da keine so wirklich immer passende Regel / Verfahrensweise. Beim Fehlercode 404 (für nicht gefunden) wirft Indy z. B. eine Exception. Ruft man die gleiche Url in 'nem Browser auf, so zeigt der aber gelegentlich eine (nicht selbst generierte) Fehlerseite an. Es muss also auch bei 'nem Fehler "irgendwo" dieses HTML herkommen, damit der Browser da was anzeigen kann. Für Deine konkrete Seite eventuell einfach mal in der Fehlerroutine die Werte von allen Eigenschaften von idHTTP ausgeben und da dann schauen, was für Dich zielführend sein könnte. Ohne Angabe einer "fehlerbehafteten" Url kann ich nicht prüfen, ob meine Routine damit umgehen kann oder sagen, wo für sie ggfls. welche Informationen abrufbar sein könnten. |
AW: IdHTTP Post Request -> dann Zeit abwarten bis Response
Hallo mjustin,
mit EIdHTTPProtocolException wird der HTML Code ausgegeben. :) Bin schon öfters drüber gestolpert aber dann doch erfolgrech ignoriert. :oops:
Code:
Jetzt kann ich die Parameter sehen die mir viellecht bei der POST Anfrage weiter helfen könnten.
on E: EIdHTTPProtocolException do
begin WriteLn(E.Message); WriteLn(E.ErrorMessage); end; |
AW: IdHTTP Post Request -> dann Zeit abwarten bis Response
Peinliche Frage:
in dem Listing wird das VCL Element WebIndex.PrepareHtmlText verwendet? Um welche Komponente handelt es sich dabei ??? ich habe nichts entsprechendes gefunden. Vielen Dank. |
AW: IdHTTP Post Request -> dann Zeit abwarten bis Response
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz