Delphi-PRAXiS
Seite 2 von 3     12 3      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Cross-Platform-Entwicklung (https://www.delphipraxis.net/91-cross-platform-entwicklung/)
-   -   Delphi 10.2 und Android... (https://www.delphipraxis.net/193017-10-2-und-android.html)

Der schöne Günther 10. Jun 2017 21:15

AW: 10.2 und Android...
 
Wir haben es letztes Jahr einmal mit RAD Studio auf iOS und Android versucht, endete ziemlich unglücklich und wurde dann eingestampft. Jetzt soll noch einmal ein kleines Projekt damit gemacht werden, aber wenn ich das alles lese dann reiche ich besser bald Urlaub ein und warte bis die Sache sich wieder erledigt hat :-D

jaenicke 11. Jun 2017 04:45

AW: 10.2 und Android...
 
Zitat:

Zitat von Darlo (Beitrag 1374180)
Steht doch alles schon drin. Geil nur dass da keine Hotfixes kommen. Man kann ja nichtmal nem Label dynamisch Text zuweisen....

Das kann ich nicht reproduzieren. Neue Anwendung, Buttonklick:
Delphi-Quellcode:
  Label1.Text := 'Test';
//
Das funktioniert bei mir. Oder meintest du etwas anderes?

Darlo 11. Jun 2017 07:33

AW: 10.2 und Android...
 
https://quality.embarcadero.com/browse/RSP-18159

Schau dir mal die 18159.zip an.

Rollo62 11. Jun 2017 09:33

AW: 10.2 und Android...
 
Ich bin seit XE7 dabei mit Projektem, dann gavs mit XE8 einen Rückschritt der mich fast einen Projektkunden gekostet hat. Mit XE10 wurds dann stabiler, 10.1 noch besser, 10.1Upd2 beser und besser.
Und dann bei 10.2 wider totales Desaster, erinnertm ich an XE8.

Emba sceint nur in Wellen zwischen Good and Evil arbeiten zu können.

Von den verlorenen Wochen und Monaten mittlerweile nicht zu reden ...

Wenn das nicht immer wieder passieren würde, dann wäre ich mit RadStudio sehr zufrieden, obwohl nur 50%
der zugesicherten Eigenschaften nutzbar ist.
Daran gewöhnt man sich wenn man nicht zu hohe Ansprüche stellt.

Mavarik 11. Jun 2017 10:17

AW: 10.2 und Android...
 
QC Gibt es schon RSP-17546!

braunbaer 11. Jun 2017 15:56

AW: 10.2 und Android...
 
Zitat:

Zitat von Rollo62 (Beitrag 1374210)
Ich hab im Moment ios app auf 10.2 und selbige auf Android unter 10.1

Hallo Rollo 62,
das ist ein guter Tipp.
mit Android habe ich ebenfalls massivste Probleme.
hab jetzt wie du das kompilieren auf Android mit 10.1 gemacht und hat einwandfrei funktioniert.
Ich habe 3 Apps im Produktivbetrieb und alle Androidversionen sind seit Delphi 10.2 Schrott.

Hoffe, dass so was in Zukunft nicht mehr passiert...

Grüße aus dem Bregenzerwald
Gebhard

Rollo62 11. Jun 2017 16:54

AW: 10.2 und Android...
 
Das Dumme ist nur das ich ein paar Fixes der FMX-Routinen einbauen musste, die sich je nach 10.1 und 10.2 unterscheiden.

Ich mache das im Moment Quick-and-Dirty so, dass ich diese per Batch-Datei umkopieren lasse:

Die verschiedenen Ausgangsdateien bei mir:
Zitat:

FMX.Platform.iOS_Fix10_1.pas
FMX.Platform.iOS_Fix10_2.pas
FMX.Platform.iOS_Fix10_2_Hf1.pas

System.Bluetooth_Fix10_1.pas
System.Bluetooth_Fix10_2.pas
System.Bluetooth_Fix10_2_Hf1.pas

System.Mac.Bluetooth_Fix10_1.pas
werden durch die jeweiligen Batch Dateien für 101 oder 102 bereinigt, umkopiert ...
Zitat:

_Use101_Upd2.bat
_Use102_Hf1.bat
und diese legen mir dann noch je nachdem eine "BatchInfo"-Datei an, die mir nur zeigen soll was gerade aktiv ist.

Zitat:

_Is102_Hf1.bai
Das ist nicht besonders schön oder cool, erfüllt aber seinen Zweck.

Ich hoffe auch drauf das ich mit dem Upd1 diese Krücke wieder rausnehmen kann (und am Besten alle Fixes gleich mit).
Die Hoffnung stirbt zuletzt :stupid:

mensch72 11. Jun 2017 17:34

AW: 10.2 und Android...
 
Leider habe ich bezüglich der für uns "lebensnotwendigen" Patches bei "Bluetooth" und "BluetoothLE" einen Maulkorb.
Fakt ist: man kann OutOfTheBox seit XE8 keine sichere AndroidAPP mit BLE schreiben, wenn man Android 4.4+,5.1+,6+,7+ sowie die Samsung S5&S6 "vernünftig" unterstützen will. In den Emba/Idera Sourcen gibt es schlicht einige unbehandelte ErrorStates (ala "131..133") welche zu "BigTimeouts" führen, wo doch eine vernünftige Behandlung und "Lösung" garnicht so schwer wäre(ist).

Aktuell ist unsere Liste für Sachen, die man nicht nutzen darf bei der Schnittmenge zu Android&IOS für BLE sehr lang. Für Berlin10.1u2 habe ich noch all unsere Patches seit XE8u? nachgezogen.
Gerade bei Multiplattform und IOT stößt hier scheinbar FMX als universelle Kapselung/Schicht seitens Emba/Idera aktuell an die Grenze des "wartbaren", denn um das sauber zu lösen braucht es Fachkompetenz in BLE, allen native Plattformen und dann noch Deep-FMX als "AbstaktionLayer". Ich wollte FMX so erweitern, das unter Windows(8.1+) auch der BLE-Scan ("DiscoverDevices") echt funktioniert und nicht nur die zuvor bereits unter Windows(System) registrierten/angemeldeten Geräte findet...
In C#/C++ API nach MSDN ist das mit etwas Aufwand durchaus möglich, aber es passt leider nicht wirklich(einfach) in die FMX-Layer seit XE8:(

FMX als UniGUI halte ich weiter für DAS TOP FEATURE von RadStudio, was auch wenn es aktuell (wieder) etwas hakt sicher gelöst wird.
Sobald aber neben GUI auch noch Hardwarelayer ala BLE für IOT dazu kommen, wird das seitens Emba/Idera mit ein paar SimpleDemos stets nur ein kratzen an der Oberfläche bleiben. Mangels vorhersehbarer Entwicklungsstabilität lohnt sich da aber leider auch für niemanden ein komerzielles AddON zu realisieren und dieses anzubieten. Die von FMXlinux machen ja genau sowas, nur eben rein für GUI und da klappt da ja auch sehr gut:)

Darlo 11. Jun 2017 18:57

AW: 10.2 und Android...
 
Hoffe das für Berlin noch ein Update 3 folgt um xCode 8.3 und iOS 10.3 / 11 zu unterstützen. Würde 10.2 gerne auslassen und auf 10.3 hoffen.

Mavarik 11. Jun 2017 19:42

AW: 10.2 und Android...
 
@Rollo62,Mensch72

Mich würden Eure Patches interessieren...

Ich selbe führe meine auch seit XE7 mit:

FMX.Memo.Style,
FMX.Controls,
FMX.WebBrowser.Win.pas,
FMX.Objects.pas,
FMX.Platform.iOS.pas
FMX.VirtualKeyboard.ios.pas
System.Win.Sensors.pas


Mavarik


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:55 Uhr.
Seite 2 von 3     12 3      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz