![]() |
AW: Existenz eines Formulars steuern
Zitat:
Das gilt nur nicht, wenn die vorherige Form freigegeben (aus der Liste gelöscht) und dadurch unsere Form aktiv wurde, aber in diesem Fall hatte wohl auch niemand von der anderen Form aus versucht den Knopf zu drücken. (außer du gibst in dem Knopf diese Form frei, aber das ist hier auch egal, da der Knopf gerade gedrückt wird, der eine nicht mehr aktive Form freigeben würde, was ja niemanden interessiert) |
AW: Existenz eines Formulars steuern
Nutze doch das OnActivate von F1.
Wird es ausgelöst, muss F2 aktiv gewesen sein. Wird es nicht ausgelöst, muss F1 schon aktiv gewesen sein. Wenn man dort einen Schalter setzt, weiß man, wie man beim Klick auf den Button reagieren muss. Oder habe ich jetzt irgendwas übersehen? Achtung: OnActivate wird auch beim ersten Aufruf der Form ausgelöst. |
AW: Existenz eines Formulars steuern
Hallo,
vielen Dank für Eure Antworten. Ich habe das erstmal zurückgestellt. Besser: Als "unnötige", rein kosmetische Sache eingestuft und nicht weiter verfolgt. Wobei die Auswertung von OnActivate bei F1 und F2 vielleicht wirklich ein gutes Ergebnis bringen. Es ist allerdings nicht sooo einfach. Wenn ein anderes Programm nämlich gerade aktiv ist, kann man das so, wie Jasocul schreibt, nicht machen. Da muss noch mehr dazu, um anderes auszuschließen und wirklich nur F2 zu kriegen... Schaun mer mal... Gruß Mattze |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:02 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz