![]() |
AW: idhttp.get und griechische buchstaben
Das hast du doch oben schon einmal geschrieben. Probier doch mal den nutzlosen Stream wegzulassen.
|
AW: idhttp.get und griechische buchstaben
Zitat:
hast du ein klein Code? |
AW: idhttp.get und griechische buchstaben
Na so. Einfach den ganzen Stream weg und
Delphi-Quellcode:
Guck dir in der Codevervollständigung doch mal an was du angezeigt bekommst. Scheint mir nämlich so, als hättest du deinen Code aus Beitrag 1 irgendwo kopiert aber nicht verstanden :P
Result := form1.IdHTTP1.get(url);
|
AW: idhttp.get und griechische buchstaben
Eventuell Literatur zum Thema?
![]() ![]() ![]() Im Zusammenhang von Infos aus erstem und zweitem Link:
SQL-Code:
Ohne Stream?
CREATE TABLE table_name (
id INT(11) NOT NULL, column_name VARCHAR(50) CHARACTER SET utf8 COLLATE greek_general_ci NOT NULL )
Delphi-Quellcode:
Result := form1.IdHTTP1.get(url);
|
AW: idhttp.get und griechische buchstaben
Zitat:
und ich versuche es zu lernen. Das Result von PHP bekomme ich normal zurueck die Griechische Buchstaben werden normal in Delphi angezeigt. Aber wenn ich daten mit idhttp.get zu php sende, damit diese Daten in Datenbank importiert werden, die werden in Datenbank als ???????????? angezeigt. Danke |
AW: idhttp.get und griechische buchstaben
Schau Dir mal den Unterschied zwischen Get und Post an:
![]() Zitat:
Delphi-Quellcode:
machen kann.
idHTTP.Post
|
AW: idhttp.get und griechische buchstaben
Zitat:
|
AW: idhttp.get und griechische buchstaben
Zitat:
ich habe ich schon. Ich versuche ich es mit Post. |
AW: idhttp.get und griechische buchstaben
Zitat:
Ich habe es Ich versuche mit Post |
AW: idhttp.get und griechische buchstaben
Denk dran, dass dein PHP-Script dann auch mit $_POST statt $_GET reagieren muss.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:29 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz