![]() |
AW: Dephi Berlin Starter hält nicht bei Breakpoints
Das Feature ist in der Starter wahrscheinlich nicht enthalten
SCR :duck: |
AW: Dephi Berlin Starter hält nicht bei Breakpoints
Naja...
Das Neustarten der Delphi Umgebung war es nicht, Zitat:
Das war es. Der Button in der Tools-Leiste bedeutet jetzt also "run without debugging". :!::?: Auf so eine Verschlechtbesserung muss man erst einmal kommen! Aus der IDE heraus startet man Programme normalerweise, solange sie noch in der Testphase sind. Wem es da eingefallen ist, den Button "Run" durch einen Button "Run without debugging" zu ersetzen, den sollte man in die Wüste schicken 8-) edit Mit fällt gerade auf, dafür gibt jetzt anscheinend den "Start" Button. Naja, Hauptsache, möglichst viel anders als in der vorigen Version. Man will ja etwas haben für sein Geld, wenn man eine neue Programmversion kauft :lol: edit 2 Eigentlich wollte ich den Beitrag editieren und nicht nochmal posten |
AW: Dephi Berlin Starter hält nicht bei Breakpoints
Zitat:
Zitat:
Aber trösten wir uns, denn mit Windows ist es doch genauso. |
AW: Dephi Berlin Starter hält nicht bei Breakpoints
Zitat:
Ab und zu blockiert es mir auch die komplette IDE. Der Mauszeiger und das Fenster bleiben wie immer aber ich kann nichts mehr klicken. Aber Bugfixes für Android und Co sind natürlich wichtiger als IDE-Fixes :thumb: |
AW: Dephi Berlin Starter hält nicht bei Breakpoints
Zitat:
Die beiden Buttons gibt's doch schon "ewig" (OK ich habe rasch in den Büchern zu Delphi 2 und 5 nachgeschaut - Ja, ich habe sie noch ;-) - soweit ich sehe, gab's damals nur einen Button). Ich habe rasch bei XE4 gecheckt und jünger. Die Buttons sind beide da und auch in Tokyo immer schön nebeneinander angeordnet. Ich stelle keine Veränderung fest. OK, vielleicht sieht bei Starter alles anders aus... (?). |
AW: Dephi Berlin Starter hält nicht bei Breakpoints
Zitat:
|
AW: Dephi Berlin Starter hält nicht bei Breakpoints
Mit etwas Abstand (nach dem Ärger über eine halbe Stunde Herumsuchen wegen ... nichts) muss ich sagen, dass meine Kritik bei diesem Punkt tatsächlich nur eingeschränkt berechtigt ist. Es ist ja zugegebenermaßen ein gröberer Versionssprung von Delphi 2009 zu Berlin - aber zu irgend einem Zeitpunkt war dieser Schnitt. Ich wäre jedenfalls nicht auf die Idee gekommen, diesen Eintrag überhaupt in die Toolbar aufzunehmen. Wenn man ein Programm aus der IDE heraus startet, wird es wohl in den allerseltensten Fällen stören, wenn der Debugger aktiv ist, schlimmstenfalls braucht man ihn nicht - während es oft stören wird, wenn man irrtümlich auf den "run without debugger"-Button drückt, der noch dazu durch sein Design recht aufdringlich zum Anklicken einlädt :).
Die Icons sind natürlich Geschmackssache, aber ich sehe jedenfalls bei diesen (wohl seit Jahren, also doch nicht ganz so) neuen Icons gegenüber den "uralten" vom Delphi 2009 überhaupt keinen Gewinn. |
AW: Dephi Berlin Starter hält nicht bei Breakpoints
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz